Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Hilfe bei der Erstellung von Fallout 1 / 2 Modifikationen, sowie Werbung und Ankündigungen.

Moderators: Newsposter, Global Moderator, Zugriff Intern, Moderator

recondite
Bürger
Posts: 12
Joined: Sun Jun 06, 2010 7:58 pm

Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by recondite »

Hallo Zusammen,

es wäre echt super wenn hier mal jemand erklären könnte, welche Schrite erforderlich sind um Fallout 2 samt Restauration Project und deutscher Übersetzung ohne Fehler spielen zu können..

Ich fasse mal zusammen

1.) Fallout 2 installieren             - Vollinstallation???

2+3,) Was danach?? Uncut-Patch oder zuerst das Restauration Project 2.0 installieren? (wenn man erst RP und anschließend den Uncut-Patch installiert dann wird zum Beispiel Bei dem Stein am Anfang vor dem Tempel eine andere Meldung angezeigt Sinngemäß: A Stone. A Model of the Granit Inc. Improved Version Strong 2 oder so ähnlich, wenn man erst den Uncut und dann RP installiert, sieht man nach dem Anschauen des Steins die Versionsnummer vom Restauration Project. - Deswegen denke ich ist die Frage berechtigt, besonders weil hier im Forum mehfach gesagt wurde das man zum schluss den Uncut-patch drauf schmeißen soll, was mir aber etwas unstimmig erscheint... 

4.) Ordner English in German umbennen 

5.) RPÜ 463 installieren    - oder gibts inzwischen eine neuere Version??  (bei mir friert das Spiel übrigens nach der installation der RPÜ 463 immer ein....  >:(


Wäre schön wenn hier mal jemand ausführlich unter berücksichtigung der gestellten Fragen ein Tutorial erstellen kann
Last edited by recondite on Sat Jun 19, 2010 1:28 am, edited 1 time in total.
User avatar
Tyler
Bunkerbewohner
Posts: 12083
Joined: Sun Mar 11, 2007 9:46 pm
Location: Bremen

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Tyler »

Fallout 2 installieren (volle Installation).

Dann folgende Dateien herunterladen und in dieser Reihenfolge installieren:

1: Blutpatch - Link

2: Restoration Project v1.2 - Link

3: Restoration Project - Übersetzung für v1.2 - Link

Die Übersetzung für RPv2.0 ist afaik noch nicht verfügbar.
Last edited by Tyler on Sat Jun 19, 2010 2:06 am, edited 1 time in total.
"Soviet radiation is the best radiation in the world."
- Artur Korneyev

First rule of gun safety: Have fun
User avatar
Lexx
Administrator
Posts: 27348
Joined: Sat Dec 10, 2005 6:27 pm

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Lexx »

Finde es überaus merkwürdig, dass der Blutpatch bei dir die Texte beeinflusst. Ich halte das sogar für unmöglich. Immerhin fügt der (Critter- und "normale"-) Blutpatch lediglich Grafikanimationen zum Spiel hinzu und nichts anderes.
only when you no-life you can exist forever, because what does not live cannot die
User avatar
Zyankali!
Paladin
Posts: 652
Joined: Sun Jan 01, 2006 1:41 pm
Location: Berlin

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Zyankali! »

recondite wrote: 5.) RPÜ 463 installieren    - oder gibts inzwischen eine neuere Version??  (bei mir friert das Spiel übrigens nach der installation der RPÜ 463 immer ein....  >:(

Durch unglückliche Zustände kann der erste Beitrag im RPÜ-Thread erst einmal nicht editiert werden. RPÜ 463 ist vollkommen veraltet, aber eine sehr weit entwickelte Version bekommt man per SVN. Lese den Abschnitt 'Neues System (SVN):' im Beitrag: https://forum.falloutnow.de/http://p ... ic.php?t=2
User avatar
Lexx
Administrator
Posts: 27348
Joined: Sat Dec 10, 2005 6:27 pm

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Lexx »

Vielleicht solltest du ein neues Thema zum RPÜ eröffnen. Ich entpinne dann den Thread und pinne deinen an.
only when you no-life you can exist forever, because what does not live cannot die
User avatar
Tyler
Bunkerbewohner
Posts: 12083
Joined: Sun Mar 11, 2007 9:46 pm
Location: Bremen

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Tyler »

Das wär total super. Recondite hat schon Recht. Es ist extrem mühsam, die entscheidenden Beiträge und Links zu finden, um das RP mit Ü-Patch zu installieren und zum Laufen zu kriegen. Ich hab damit jedenfalls Probleme - wie soll das also für die sein, die hier neu sind?

Was Zyan im letzten Post mitteilen will, ist mir übrigens absolut schleierhaft.
Ist das, was ich verlinkt habe nicht alles, was man für die aktuellste Version braucht?
Last edited by Tyler on Sat Jun 19, 2010 2:13 pm, edited 1 time in total.
"Soviet radiation is the best radiation in the world."
- Artur Korneyev

First rule of gun safety: Have fun
User avatar
Zyankali!
Paladin
Posts: 652
Joined: Sun Jan 01, 2006 1:41 pm
Location: Berlin

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Zyankali! »

Tyler wrote: Was Zyan im letzten Post mitteilen will, ist mir übrigens absolut schleierhaft.
Ist das, was ich verlinkt habe nicht alles, was man für die aktuellste Version braucht?
RPÜ Anleitung (by Helios2000)

Schritt 1: SVN-Client
Der erste schritt zu einem lauffähigen RPÜ liegt in der Wahl eines SVN-Clients. Subversion-Clienten gibt es reichlich doch viele sind entweder sehr komplex oder haben einen Haufen Bugs. Ein sehr komfortabler und einfach zu bedienender Freeware SVN-Client ist Tortoise, auf dem dieses Tutorial aufbaut. Alternativ können natürlcih auch RapidSVN, Smart-SVN oder sonstige Clients verwendet werden, in denen man sich mit etwas umdenken und Einarbeitungszeit sicher auch zurecht findet. Nähere Informationen was SVN überhaupt ist und wozu man es benötigt gibt es HIER.
Tortoise integriert sich im gegensatz zu herkömmlichen Programmen in den Windows-Explorer und wird über Kontextmenüs gesteuert. Das hat den Vorteil das Tortoise keine eigene Programmoberfläche benötigt und das gewohnte Arbeiten im Explorer ermöglicht, ohne das System über gebühr zu belasten und mit einer weiteren Iconleiche voll stopfen. Viel mehr wirkt es wie ein natürliches Explorer-Featurer was die Eingewöhnung extrem kurz hält.
Tortoise steht als 32-Bit & 64-Bit Variante zum Download auf der Entwicklerseite bzw. über SourceForge.net zur Verfügung und arbeitet auf jeden Fall mit Windows 2000, XP und Vista. Ob die aktuelle Version auch auf älteren Windows-Versionen Lauffähig ist, muss getestet werden.
Die Installation läuft wie bei jedem anderen Windowsprogramm ab. Nach dem Download der MSI-Datei diese per Doppelklick ausführen und den Anweisungen folgen. Nach erfolgreicher Installation können die Funktionen von Tortoise durch Rechtsklick auf oder innerhalb eines Ordner, über das erscheindene Kontextmenü abgerufen werden.

SVN
Der nächste große Schritt ist das herunterladen der SVN-Inhalte. Hier kommt Tortoise zum ersten mal richtig zum Einsatz. Die Nummerierung der Schritte ist weiterhin Fortlaufend.

Tortoise Log-Fenster
Um den ersten Checkout, also um das erste Herunterladen der zu bewerkstelligen braucht man als erstes einen Zielordner. Hierzu erstellt man einen neuen Ordner an einer beliebigen Stelle und benennt ihn beispielsweise RPÜ. Der Name ist ansich unwichtig, doch es würde sich in diesem Fall anbieten.
Mit einem Rechtsklick auf den Ordner öffnet man das Kontextmenü und klickt auf SVN Checkout.
Es erscheint eine Dialogbox mit 2 Pfad-Feldern und einigen weiteren Einstellungsmöglichkeiten. In das obere Pfad-Feld muss man die URL des SVN-Repositories eintragen, das man herunter laden will. Für die aktuelle Revision wäre es in diesem Fall:
http://fonow-svn.vaultnet.ath.cx/
Im unteren Feld mus der Pfad zum Zielordner angegeben sein. Das macht Tortoiese normalerweise automatisch. Andernfalls muss mans eben von Hand nachtragen.
Mit einem Klick auf OK geht’s los und es erscheint das Logfenster, das einen darüber informiert welche Dateien herunter geladen werden. Während des Checkouts (genau wie beim update) ist der OK-Button deaktiviert. Das bedeutet das man den Download nur abbrechen kann. Die bereits herunter geladenen Dateien bleiben aber erhalten. Ist der Download beendet kann man mit OK das Log-Fenster schließen.
Die große Stärke an SVN ist,d as man nicht jedes mal einen kompletten Checkout machen muss wenn sich innerhalb des Contents etwas ändert. Mit der Funktion „SVN-Update“ die nach dem Checkout im Kontextmenü zur verfügung steht, werden lediglich die Dateien die geändert wurden herunter geladen, was sehr viel Zeit und Traffic spart. Ebenso verhält es sich mit der Commit-Funktion, beim Hochladen von Dateien. Nähere Informationen über die weiteren Features von Tortoise erhält man in der


- externes Programm laden
- Programm starten und 'http://fonow-svn.vaultnet.ath.cx/' eingeben
- neuste Übersetzung laden und in Fallout 2 einfügen
User avatar
Tyler
Bunkerbewohner
Posts: 12083
Joined: Sun Mar 11, 2007 9:46 pm
Location: Bremen

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Tyler »

Aber warum?
Ich hab davon noch nie gehört, weiß nicht was dieses SVN macht und wofür es gebraucht wird.
Aber du weckst grad mein Interesse...

Bei mir lief das RPÜ auch so...wie ichs im ersten Beitrag geschrieben habe.
"Soviet radiation is the best radiation in the world."
- Artur Korneyev

First rule of gun safety: Have fun
User avatar
Zyankali!
Paladin
Posts: 652
Joined: Sun Jan 01, 2006 1:41 pm
Location: Berlin

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Zyankali! »

Tyler wrote: Aber warum?
Ich hab davon noch nie gehört, weiß nicht was dieses SVN macht und wofür es gebraucht wird.
Aber du weckst grad mein Interesse..
Also, die Source (=Übersetzung) liegt zentral auf einem Server (='http://fonow-svn.vaultnet.ath.cx). Jeder kann mit einem Klienten auf die Source zugreifen. Jeder kann auch Verbesserungen auf den Server hoch laden und wiederum können dann alle diese Verbesserungen wieder runter laden. Leider ist die Beteiligung...sehr zurückhaltend, weshalb die Übersetzung auch so lange andauert.
User avatar
Tyler
Bunkerbewohner
Posts: 12083
Joined: Sun Mar 11, 2007 9:46 pm
Location: Bremen

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Tyler »

Wurde das schonmal genauer erklärt? (Was ich für möglich halte und halten muss - sonst würde ich ja voraussetzen,
dass ihr erwartet, dass das jeder versteht und das will ich ja nicht)

Wenn das noch nicht genauer erklärt wurde, kann ich mir vorstellen warum die Beteiligung zurückhaltend ist: niemand versteht es.
Oder es sind kaum jemandes Englischkenntnisse gut genug, was zumindest schonmal auf mich zutrifft - aber versuchen würde ich es.
Last edited by Tyler on Sat Jun 19, 2010 3:58 pm, edited 1 time in total.
"Soviet radiation is the best radiation in the world."
- Artur Korneyev

First rule of gun safety: Have fun
User avatar
Zyankali!
Paladin
Posts: 652
Joined: Sun Jan 01, 2006 1:41 pm
Location: Berlin

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Zyankali! »

Tyler wrote: Wurde das schonmal genauer erklärt? (Was ich für möglich halte und halten muss - sonst würde ich ja voraussetzen,
dass ihr erwartet, dass das jeder versteht und das will ich ja nicht)
Also ich finde die Erklärung von Helios eigentlich sehr gut und bis Ende 2008 war die Beteiligung sehr aktiv. Ich werd mich aber mal an ein neues Tutorial  setzen.
User avatar
Tyler
Bunkerbewohner
Posts: 12083
Joined: Sun Mar 11, 2007 9:46 pm
Location: Bremen

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Tyler »

Ist es soweit auch. Aber da steht nirgendwo sowas wie: "Mit diesem Tool könnt ihr uns bei der Übersetzung der "Restoration Project"-Mod helfen", was eigentlich alles erklären dürfte. Jedenfalls soweit ich das jetzt verstanden habe.
"Soviet radiation is the best radiation in the world."
- Artur Korneyev

First rule of gun safety: Have fun
Falloutboy
Far Go Traders
Posts: 17
Joined: Sat Apr 08, 2006 1:29 pm
Location: Hamburg

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Falloutboy »

Also nachdem ich das alles so installiert habe wie oben beschrieben (gut den inoff Patch hatte ich schon vorher installiert), hab ich erneut mal wieder das problem, dass F2 immer absürzt, wenn ich in Klamath in eine der anderen Gebiete gehe. Ich kam halt an, hab mir von dem Hund den Schlüssel geholt, dann zum Roboter (normalerweise stürzt er hier ab) dann woltle ich in die Trapperstadt, aber da stürzt er immer ab.
User avatar
Zyankali!
Paladin
Posts: 652
Joined: Sun Jan 01, 2006 1:41 pm
Location: Berlin

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Zyankali! »

Lade mal den Spielstand hoch (rapidshare). Zu finden unter Fallout2/Data/Savegame.
Falloutboy
Far Go Traders
Posts: 17
Joined: Sat Apr 08, 2006 1:29 pm
Location: Hamburg

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Falloutboy »

User avatar
Zyankali!
Paladin
Posts: 652
Joined: Sun Jan 01, 2006 1:41 pm
Location: Berlin

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Zyankali! »

Dein Savegame ist, aus irgendwelchen Gründen, kaputt. Da musst du wohl die Pille schlucken müssen und ein anderes Savegame benutzen/neu anfangen.
Falloutboy
Far Go Traders
Posts: 17
Joined: Sat Apr 08, 2006 1:29 pm
Location: Hamburg

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Falloutboy »

Das Problem hatte ich irgendwie immer. Aber auch nur in Klamath. Entweder kontne ich nicht zum Vertibird gehen, oder in die Trapperstadt. Mit Killaps Patch ging es dann wieder, aber jetzt mit RPÜ gehts wieder net...
User avatar
Zyankali!
Paladin
Posts: 652
Joined: Sun Jan 01, 2006 1:41 pm
Location: Berlin

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Zyankali! »

Das mit dem Vertibird-Gebiet lag am fehlenden Blutpatch. Mit dem Blutpatch, oder ohne den Blutpatch (aber der Regler für das Blut muss ganz links stehen) geht es auch in Fallout 2 1.02.

Das Fallout2 öfters mal Savegames schrottet, sollte eigentlich bekannt sein. Der Fehler ist seit der neusten Version eigentlich lokalisiert und ausgemerzt, tritt aber gelegentlich (nicht reproduzierbar) immer noch auf. Und das RPÜ kann keine Savegames schrotten, höchstens das Spiel im Dialogmenü zum Absturz bringen.
User avatar
Tyler
Bunkerbewohner
Posts: 12083
Joined: Sun Mar 11, 2007 9:46 pm
Location: Bremen

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by Tyler »

Ich hatte weder in der Vanilla, noch mit RP jemals n kaputtes Savegame. :wtf
"Soviet radiation is the best radiation in the world."
- Artur Korneyev

First rule of gun safety: Have fun
User avatar
BlueRaider
Far Go Traders
Posts: 642
Joined: Fri Dec 23, 2005 12:00 am

Re: Probleme mit Restauration Project und RPÜ-Patch

Post by BlueRaider »

Ich habe ein paar Probleme mit der Fallout 2 Restoration Project (version 2.1.2b) version.
In folgender Reihenfolge habe ich das Restorations Project installiert:

-Fallout2 installiert
-Bloodpatch draufgespielt
-Restorations Project installiert
-Restoration Project Übersetzung (vers.RP_r463) draufgespielt

Nun habe ich in Den abstürze, aussserdem habe ich viele Error dialoge und kann zum Bsp. nicht zu der Enclave "segeln".
Ohne den die Übersetzung werden die Städtenamen auf der Map falsch dagestellt, und es sind nochmehr Erorr dialoge vorhanden.
Ausserdem schnallt Mum in "Den" nicht das Metzger tot ist, so kann man den "holt die Kinder von den Straßen quest" nicht machen....
Was habe ich falsch gemacht? Ich weiss einfach nicht mehr weiter ...

LG
Blue
Post Reply

Return to “Fallout Modding”