Page 63 of 96
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 2:40 pm
by custor86
Segestis wrote:
Edit: Was haben eigtl die drei kleinen rechtecke am ende jedes satzes zu bedeuten? müssen die erhalten bleiben?
Ich hab nämlich den ganzen text geordnet und untereinander verschoben
Ich weiß was du meinst, ich kenne die Dinger auch, sie erscheinen komischerrweise aber nicht in allen Datein. Die Rechtecke bewirken, dass an der Stelle eine Leetstelle ist. Ich hab sie weggelassen, die rechtecke hab ich eh nur bei den englishen Texten gesehen, bei den deutschen Text in der Branches waren sie nie dabei.
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 2:44 pm
by Lexx
Das hat definitiv mit dem Zeichensatz zutun.
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 2:51 pm
by custor86
Hab mal ein beispiel gefunden:
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 2:56 pm
by Lexx
lol, ach du scheiße. Woot, damit kannst du arbeiten?
1. Das sind keine Leerzeichen, sondern Zeilenumbrüche, die nicht funktionieren (Fehler im Zeichensatz)
2. Leg dir einen besseren Texteditor zu, damit du sowas nicht hast. Notepad 2 oder Notepad ++ oder sowas.
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 3:12 pm
by custor86
Lexx wrote:
lol, ach du scheiße. Woot, damit kannst du arbeiten?
1. Das sind keine Leerzeichen, sondern Zeilenumbrüche, die nicht funktionieren (Fehler im Zeichensatz)
2. Leg dir einen besseren Texteditor zu, damit du sowas nicht hast. Notepad 2 oder Notepad ++ oder sowas.
Der windows editor hat meinen ansprüchen bis jetzt gereicht, sind die beiden Alternativen kostenlos?
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 3:14 pm
by Lexx
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 3:18 pm
by Segestis
custor86 wrote:
Ich weiß was du meinst, ich kenne die Dinger auch, sie erscheinen komischerrweise aber nicht in allen Datein. Die Rechtecke bewirken, dass an der Stelle eine Leetstelle ist. Ich hab sie weggelassen, die rechtecke hab ich eh nur bei den englishen Texten gesehen, bei den deutschen Text in der Branches waren sie nie dabei.
Vielen Dank, ich hab schon an mir selbst gezweifelt...
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 3:20 pm
by Segestis
Hab wie gesagt auch noch das standart windows Notepad und mir gefällts weils so herrlich einfach ist
Aber welchen von den beiden kannste denn empfehlen bzw welcher ist besser?
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 3:34 pm
by Lexx
Beide sind einfach zu bedienen. Die Screenshots zeigen nur, was damit außerdem noch möglich ist. Praktisch sind die beiden Programme genau wie das normale Windows Notepad inklusive viel mehr Funktionen, die allesamt recht nützlich sind.
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 4:02 pm
by Mr.Wolna
nicht wircklich lexx, ich weiß es so genau weil ich mit ++ arbeite und das viel mit ahk zu tun habe
aber die unterschiden sind für euch relevant.
Normalerweiße reicht hier auch der Standart Editor, ihr müsst nur die Zeilenümbrüche aktivieren und den Zeichensatz richtig haben. Ich hatte damals die gleichen Probleme. Aber sonst würde ich zur Notepad 2 halten, hat alles was ihr braucht ++ ist überflüssig, da es meist zum Programmieren benütz wird, unnötig für euch.
Bevor du fragst Lexx, die Unterschieden zwischen den Editoren sind folgendes, das Edit Control von Notepad, benütz das eigene Windwos control, daß keine sonderlichen Future hat. Z.B. kann es keine formatireten Texte anzeigen (z.b. verschidene farben innerhalt einer oder mehreren Zeilen). Die anderen beiden editoren basieren auf den Programeigenen (scintilla) Editcontrol (extern DLL). Und sit mit den Windows ähnlichen RichEdit zu vergleichen (rtf Texte ). Wie auch immer, alles relevant für euch da ihr nür minimale Aufgaben im Editierbereich habt, und nicht auf sonderlich auf formatierung achten musst.
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 4:21 pm
by custor86
Also ich hab beide mal ausprobiert. Beide stellen die Datei von oben jetzt richtig dar, ohne die Rechtecke. Hab jetzt mal Notepad++ draufgeleasen, weil es auf deutsch ist, und mir einfach besser zusagt.
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 4:25 pm
by Lexx
Wolna, ich benutze ++ standardmäßig unter Windows XP und es sieht nicht so überladen aus, wie auf den Screenshots. Ich verstehe gerade auch nicht, warum du mir erklärst, weshalb Notepad keine formatierten Texte darstellen kann? Hat mit der benötigten Funktion (saubere Darstellung des Textes) gar nichts zutun.
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 5:40 pm
by Mr.Wolna
eben ich sagte nicht relevant, ich meinte ja nur das beide nicht so identisch sind wie manche glauben, dau sie anderen controls benutzen. wie ich schon schrieb ist nicht relevant für das RPÜ, nur wichtig bei coden z.b. für Syntax highlightning, oder Zeilenummerirung, desswegen vergess einfach was ich gesagt habe.
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 6:06 pm
by Segestis
Hab mir auch das Notepad++ geladen und bin ebenfalls zufrieden. Wie custor86 bereits erwähnte wird der text jetzt bei mir auch ordentlich untereinander angezeigt und die komischen zeichen sind auch verschwunden.
Aber jetzt mal wieder was zum Thema. Wer von euch macht denn eigtl im moment welche Dateien bzw macht überhaupt noch jemand was?
Hätt Bock in kürze nochma F2 mit dem RP zu zocken...
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 6:13 pm
by Mr.Wolna
dauert länger als du denkst <<< betatest!
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 9:37 pm
by Zyankali!
Segestis wrote:Hätt Bock in kürze nochma F2 mit dem RP zu zocken...
Also den offenen Betatest würde ich schon gern nächste Woche SA/SO starten. (ich schreib mal ich, da ja Don sich vom Projekt Distanziert hat & Helios sich ne längere Auszeit nimmt & sonst sich niemand um die administrative Seite kümmert - wenn jemand ein Problem damit hat -> PN )
Das Gerüst des Installers ink. automatischer Pfadangabe steht schon:
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 9:40 pm
by Lexx
Finde ich ok. Beim zweiten Bild sollte rechts neben dem Banner aber die Hintergrundfarbe weiter gehen, wenn möglich. Sonst sieht es etwas abgehakt aus.
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 10:05 pm
by Mr.Wolna
sauber, hab dann ich weniger zu tun, was den Projektleiterposten oder wie auch immer ihr dass nennen wollt, überlas ich dir gerne den Vortritt Zyankali
Don ist verhindert auf unbestimmte Zeit, genau so wie Helios sich ne Auszeit nimmt, und ich habe schon seit dem das "offizielle Team" auseinander gegangen ist, großartig die Lust verloren, das ding zu lenken und allen in den arsch zu treten. Finde es toll, das das Ding nun jetzt doch kurz vom Release steht! Saubere Arbeit, danke nochmal an jeden der auch nur einen einzigen Satz übersetz hat. Saubere arbeit!
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Wed Nov 19, 2008 11:19 pm
by Zyankali!
Lexx wrote:
Finde ich ok. Beim zweiten Bild sollte rechts neben dem Banner aber die Hintergrundfarbe weiter gehen, wenn möglich. Sonst sieht es etwas abgehakt aus.
Joa, hab ich mir mal zu Herzen genommen:
Re: [Mod Project] Restoration Project Übersetzungsthread
Posted: Thu Nov 20, 2008 6:32 am
by Mr.Wolna
sieht gut aus. mit welchen tool machst du deine setups?