Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine
Posted: Sun Apr 22, 2007 1:01 am
Morgen Nacht ist Release :-) Bastel grad noch an der Demo Map, aber wenn wir jetzt 22h am Stück durcharbeiten, dann schaffen wir es noch 

Supi :-) Danke, Lexx.Lexx wrote: Ich hab mir mal erlaubt, einen Newseintrag über die neue Version auf die Hauptseite zu setzen... hab erst überlegt, ob ich die Feature-Liste komplett übersetze oder gar nicht (weil ich denke, dass das an FIFE interessierte Publikum durchaus Englisch beherrscht), usw. blah.
Das hast du nicht übersehen :-) Es stand beim ersten mal bei NMA auch nicht in der News weil ich es beim einsenden der News vergessen hatte :-/Lexx wrote: Narf, das mit Reiner's Tileset hatte ich total vergessen.. hab's mal eben noch schnell in die News editiert... nicht, das er das zufällig sieht und sich übergangen fühlt. :>
Der Zweck des Releases ist es, dass sich interessierte Modder erstmal einen Eindruck vom FIFE Map Format und den genutzten Konzepten (Archetypes, Tilesets, Prototypes) machen können. Da die Lektüre der entsprechenden Wikiseiten relativ trocken wäre, haben wir Map erstellt, damit hat jeder auch gleich eine Testkarte um eigene Grafiken einzubinden.Der Dude wrote: So ich habs mir jetzt auch mal geladen! Sieht schonmal sehr cool aus aber ich hätt mal 2 Fragen:
1. Habt ihr irgendwie auch ein Tutorial dafür? Ich versteh nämlich garnix =( ich kann mir Maps anschaun und Sachen aus der Map löschen aber das wars dann auch...xD
Ja, einfach die FIFE.config öffnen und dort die Zeile:Der Dude wrote: 2. Kann man die Musik ausstellen? =)
Durch folgende ersetzen:BackgroundMusic=content/audio/music/maybe.ogg
Geänderte Datei abspeichern und danach sollte es gehen :-) du kannst natürlich auch gern eigene .ogg Musik einbinden.BackgroundMusic=
Den Stand der Dinge kann man am besten am letzten hier geposteten Snapshot sehen: einfach mal ziehen und ausprobieren :-)Lokomov wrote: Wie genau sieht denn momentan der Stand der Dinge aus? Was kanns, was kanns nicht und ist noch geplant? Wie sehen Skripte aus? Werden diese über Lua laufen, also das es angebracht wäre Lua zu lernen?
Das kommt darauf an was du unter "Plugins" verstehst. Ich erklär nochmal ganz kurz wie es bisher ist (zur Vereinfachung nur als Windows-Beispiel, funzt unter Linux und Mac aber ähnlich).Lokomov wrote: Noch mal ne Frage zu nem ganz anderem Thema. Wie siehts denn mit Erweiterungen (Plug-Ins) aus? Ist es möglich das System selbst zu erweitern, falls einem bestimmte Funktionen fehlen?
In den Skripten könntest du dann nicht nur auf die FIFE C++ Funktionen zugreifen (falls du die entsprechende DLL Datei geladen hast) sondern auch eben auf die Funktionen deines eigenen Plugins.# FIFE Standard Bibliotheken
import FIFE_audio.DLL
import FIFE_map.DLL
import FIFE_render.DLL
import FIFE_vfs.DLL
# 3rd Party Plugins
import Lokomovs_plugin.DLL