Page 10 of 12

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Tue Jan 08, 2008 7:43 am
by Mr.Wolna
In den NMA Foren gibt es ein paar Grafiken das der Autor euch gerne zur Verfügung stellen würde.

Hier derl Link dazu:
http://www.nma-fallout.com/forum/viewto ... &start=100 (siehe Wild_qwerty)

MFG Mr.Wolna

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Tue Jan 08, 2008 9:25 am
by mvBarracuda
Danke für den Hinweis Mr. Wolna :-) Hatte ich bei NMA glatt übersehen.

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Tue Jan 08, 2008 1:24 pm
by Mr.Wolna
Kein Problem, immer wieder gerne. Übrigens Tolle Arbeit die ihr leistet #thumbsup

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Tue Jan 29, 2008 1:45 am
by mvBarracuda
Und wieder einmal ist es Zeit für ein News Update :-) Drei Wochen sind seit den letzten Neuigkeiten vergangen und wir sind stolz darauf euch dieses Mal von einer ganzen Reihe an Fortschritten berichten zu können.

Um die wichtigsten Punkte zusammenzufassen:
- Wir haben uns entschlossen das Island_demo Konzept des 2007.1 Releases wieder neu aufzulegen und die zukünftige FIFE Techdemo auf diesem Setting basieren zu lassen
- Der Anzeige Code wurde performance-mäßig verbessert und gleichzeitig wurden z-order Probleme aus dem Weg geräumt
- "Floating text" Unterstützung (manchen sicherlich aus den Falloutspielen bekannt)
- Verbesserungem am VFS welche dem Editor zu Gute kommen
- Stark verbesserte pychan Erweiterung
- FIFE Dokumentationsserver mit täglich frischen Doxygen und Epydoc Dokumenten für FIFE; weiterhin Live Logs vom IRC Channel (nur für Entwickler!)
- Optisch aufpoliertes FIFE Forum
- Frisches Blut im Team: zwei neue Programmierer, ein weiterer Projektmanager
- Neuer SVN Snapshot für Win32-Systeme

Wenn ihr Lust habt dann könnt ihr euch das komplette detaillierte News Update bei uns im Blog reinziehen:
http://mirror1.cvsdude.com/trac/fife/en ... 1/28/17.22

Und falls ihr statt dem ganzen Text lieber nur die neuen Screenshots sehen wollt, dann ist das auch möglich. Hier ist eine Zusammenstellung aller neuen Screenshots aus dem News Update:
"Floating text" Unterstützung:
Image

Continuum graphics pack: 45° rotation:
Image

Continuum graphics pack: 135° rotation:
Image

Continuum graphics pack: 225° rotation:
Image

Continuum graphics pack: 315° rotation:
Image

Continuum graphics pack: an den rotation, tilt und zoom Parametern herumgespielt:
Image

Und zu guter Letzt ist hier noch der angekündigte Downloadlink für den neuen SVN Snapshot für Win32:
http://downloads.sourceforge.net/fife/F ... _win32.exe

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Tue Feb 05, 2008 11:30 am
by mvBarracuda
Huh, da hatte ich doch glatt verpasst die Releaseanews hier zu posten :-)

Jetzt aber: wir haben es geschafft! Wir sind stolz euch den FIFE 2008.0 Release präsentieren zu können :-)

Download:
* Quellcode Paket (FreeBSD, Linux, Macintosh)
* Win32 Binärpaket

Screenshot des neuen Editors:
Image

Youtube Promo Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=rZrlr2H5kFw

Leitmotiv dieses Releases:
Für den 2008.0 Release haben wir uns entschieden das Island_demo Konzept wieder neu aufzulegen. Schon der 2007.1 Release baute auf diesem Konzept auf aber es würde später auf Eis gelegt um mit dem Zero-Projekt Team an einem gemeinsamen neuen Demospiel für den 2007.2 Release zu arbeiten. Die Zusammenarbeit klappte in der Praxis nicht wie erhofft und jetzt gehen beide Teams wieder getrennte Wege und widmen sich mit voller Energie ihren Projekten.

Nachdem die Kooperation beendet war, haben wir uns Gedanken über alle möglichen Optionen gemacht und uns schließlich entschieden das Island_demo Konzept für zuküntige Releases wieder neu aufzulegen. Obwohl wir in den letzten Tagen die erste Planungsphase für das neue Island_demo Spiel abschließen konnten, ist von dem geplanten neuen Content bisher nur sehr wenig eingebaut. Auf der anderen Seite haben die Engine und der Editor seit dem letzten Release vor vier Monaten riesige Schritte nach vorn getan. Deshalb haben wir uns entschieden den aktuellen Stand als stabilen Release zu veröffentlichen obwohl es vom Content her relativ wenig Neues bietet. Weiterhin wird der mit diesem Release mitgelieferte Content für den 2008.1 Release stark modifiziert werden.

Der Release an sich ist trotzdem für das Projekt ein sehr wichtiger Schritt. Jetzt ist es endlich möglich mit Hilfe des Editors eigene Karten für FIFE zu erstellen. Weiterhin zeichnet sich jetzt auch eine grundlegende Struktur für die FIFE-basierten Spiele ab welche es interessierten Entwicklern leichter machen sollte ihre Spielkonzepte mit FIFE zu testen. An der genauen Struktur werden wir auch in den nächsten Monaten noch eifrig basteln aber der heutige Release ist stabil genug um damit FIFE-basierte Spieleprojekte starten zu können.

Dieser Release ist sicherlich nicht der Anfang vom Ende unseres Weges, aber er markiert das Ende des Anfangs für das FIFE Team. Genießt ihn wie wir es tun :-)

Wichtige Änderungen seit dem 2007.2 Release:
* Neues Audiomodul mit Unterstützung für erweiterte Audio Features.
* Optimierter Darstellungscode welcher sowohl z-order Probleme behebt als auch schneller als der alte Code ist.
* Rückkehr zum Island_demo Konzept; auch zukünftige Releases werden auf diesem Konzept basieren.
* Möglichkeit Karten Ingame zu speichern.
* Neues Routing Pathfinding Modul.
* Erweitertes Rendering System mit Support für diverse Plugins.
* Neuer Editor um Karten für FIFE zu erstellen.
* Verbesserungen für das XML Format: Stack Position, z-Position, Kamera-Definitionen, x & y offsets für Animationen.
* Stark verbesserte pychan Erweiterung; XML-basierte GUI Definitionen.
* Quadtreeoptimierungen.
* Eigene Einstellungsdateien und die Möglichkeit auf diese von den Skripten aus zuzugreifen.
* Möglichkeit Kameras an Instances anzuhängen (und diesen damit zu folgen während sie sich bewegen).
* Separates x & y Scaling für Cellgrids; damit kann man die Mapgeometrie weitaus flexibler definieren.
* Einfache Auswahl von Instances mit der Maus.
* Verbessertes Engine <-> Script Ausnahme Logging.
* Mouse Cursor können mit Hilfe der Skripte geändert werden.

Weitere Verbesserungen welche nichts direkt mit dem Code zu tun haben:
* Einfache Aufgabenliste für die Island_demo wurde erstellt.
* Stark verbesserte Dokumentation mit täglich frisch generierten Dokumenten für den Engine Core & die Skripte.
* Jede Menge neuer Content für Island_demo gesammelt und erstellt, u.a. Agent Definitionen, Wolkengrafiken, Hintergrundmusik ...

Wer jetzt Lust auf mehr bekommen hat, kann sich die komplette Releasenews bei uns im Entwicklerblog auf Englisch durchlesen:
http://mirror1.cvsdude.com/trac/fife/en ... 2/03/14.08

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Tue Feb 05, 2008 11:49 am
by HumanGrunt
geil geil geil... bei den ganzen schlechten nachrichten über fallout 3, freut man sich doch richtig über so gute nachrichten... ihr seit mein persöhnliches fallout 3

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Tue Feb 05, 2008 11:55 am
by Lexx
Du weißt schon, dass FIFE kein Fallout-Clon wird? :> :s000:

Das Video gefällt mir echt gut. Die dazu dümpelnde Musik passt auch echt geil. Erinnert mich irgendwie an Theme Park oder sowas...

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Tue Feb 05, 2008 7:59 pm
by HumanGrunt
ne schon klar... deswegen ja auch mein persöhnliches fallout 3

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Sun Feb 10, 2008 3:15 am
by mvBarracuda
Das Hauptproblem um mit FIFE einen reinrassiges Fallout-Remake zu erstellen ist, dass das SPECIAL Ruleset intellektuelles Eigentum von Bethesda ist. Also sobald jemand ein auf SPECIAL-basierendes Spiel entwickelt wird er Bethesda um Erlaubnis fragen müssen oder halt von ihnen versuchen eine Lizenz dafür zu kaufen.

Die einfachste Alternative wäre es eine Ruleset Alternative zu entwickeln. Ich wäre selbst an einen Fallout-mäßigen Rollenspiel interessiert; meinetwegen ruhig mit den Grafiken aus Fallout2; auf die könnte man ohne Probleme mit FIFE zugreifen, der Nutzer muss dann halt die original DAT Archive ins Verzeichnis kopieren damit er / sie es spielen kann. Mal schauen: wenn ich irgendwann bei FIFE etwas kürzer treten werde, werde ich vielleicht versuchen in diese Richtung was auf die Beine zu stellen, versprochen ist aber noch nichts :-)

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Sun Feb 10, 2008 9:40 am
by Mr.Wolna
Scheis verfi... Bethasoft nicht nur das sie Fallout mit diesen Ego shoter Ding in den Dreck zieht, sie verbitten noch tüchtigen Fallout Fans ihre Träume zu realisieren. Ich glaub ich komme bald bei dennnen vorbei um mich für F3 zu bedanken  *motherfucker

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Sun Feb 10, 2008 10:11 am
by mvBarracuda
Man sollte es eher als Ansporn sehen selbst kreativ zu werden und ein Ruleset zu erfinden. Das obige Statement war nur eine mögliche Variante was passieren könnte. Wenn man es genau wissen will, müsste man es ausprobieren :-)

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Sun Feb 10, 2008 10:31 am
by Mr.Wolna
Also an dewr kreavität und entschlossenheit fällt es mir nicht.
Es scheitert meisten an den Skill und an der Tatsache das alles hardcoded ist.

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Mon Feb 11, 2008 12:21 am
by mvBarracuda
Das FIFE Team hat heute eine neue Version ihres Compile SDK für Windowssysteme veröffentlicht.

Der neue SDK behebt ein Problem mit MSVC2005 Debug Builds welches vor kurzem entdeckt wurde. Weiterhin haben wir diesen Anlass genutzt um gleichzeitig auch auf die aktuellsten Versionen von SDL und SWIG umzustellen.

Wer an Details interessiert ist, kann sich die komplette Meldung im FIFE Entwicklerblog (auf Englisch) zu Gemüte führen:
FIFE Blog: neuer Win32 SDK veröffentlicht

Download URL:
* FIFE 2008.0 win32 compile SDK (selbstextrahierende 7zip Version)
* FIFE 2008.0 win32 compile SDK (zip Version)

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Thu Feb 21, 2008 2:09 am
by mvBarracuda
Und wieder mal ist es an der Zeit ein kleines Update zu posten :-)

Diesmal haben wir sogar etwas Besonderes für euch: eine neue Serie mit dem Titel "FIFE community spotlight". Die Idee dahinter ist es, dass wir euch in regelmäßigen Abständen FIFE-basierte Projekte welche sich zur Zeit in der Entwicklung befinden vorstellen. Die erste Ausgabe heute widmet sich dem Rollenspielprojekt "Zero".

Ihr könnte euch den kompletten Artikel im FIFE Blog durchlesen:
FIFE community spotlight #1: Zero - ein postnukleares cRPG

Und hier gibt es auch noch einige Screenshots um euch das Lesen des gesamten Artikels auch schmackhaft zu machen:
Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Zu guter Letzt noch ein Hinweis der auch entfernt mit dem Community spotlight zu tun hat. Wir haben in den letzten Tagen unsere Wiki Startseite überarbeitet und hoffen, dass die neue Version wesentlich übersichtlicher ist. Hier könnte ihr euch das Ergebnis ansehen:
FIFE Wiki

Feedback zum Spotlight selbst aber auch zum überarbeiteten Wiki nehmen wir gern an :-)

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Thu Feb 21, 2008 2:22 am
by Mr.Wolna
Werd mirm al gleich alles durchlesen, ihr macht gute Arbeit Jungs!

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Thu Mar 06, 2008 10:31 pm
by mvBarracuda
Nur ein ganz kurzes Update diesmal :-) es gibt endlich einen ersten SVN Snapshot des kommenden 2008.1 Milestones für Win32 Systeme.

Download URL:
http://downloads.sourceforge.net/fife/F ... _win32.exe

Wichtige Änderungen seit der Veröffentlichung des 2008.0 Milestone:
- Instance outlining
- Stufenloser Zoom für das OpenGL Renderbackend
- Teilweise Heilung von Singletonitis indem das Audio Manager und VFS Singleton durch Refactoring entfernt werden konnten
- Neuer Musik von unserem neuen Komponisten torrent71

Einfach das Archiv auf die Festplatte entpacken und die README.txt lesen welche im Stammverzeichnis liegt.

Screenshots welche die neuen Features zeigen:
Verbesserter Map Editor:
Image

Instance highlighting:
Image

Hereingezoomt:
Image

Herausgezoomt:
Image

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Fri Mar 07, 2008 6:57 am
by Mr.Wolna
Ich freu mich über jede News von euch oder dem Zero Team. Macht weiter so, ihr habt es drauf, ich bewundere euren Einsatz!

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Fri Mar 07, 2008 2:39 pm
by mvBarracuda
Danke Wolna :-)

Ist auch klasse, dass es aus der Community noch einiges Interesse an dem Projekt gibt. Wenn Zero ein paar neue Screenshots veröffentlicht oder sogar ein Video (hab da schon was gesehen, will jetzt aber nicht die Überraschung verderben) dann gibt es sicherlich auch wieder mehr Interesse :-)

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Fri Mar 07, 2008 2:43 pm
by Mr.Wolna
Joa, ich kenn schon die ganzen Vids, häng bei dennen ständig im Channel rum #lachen#
F.I.F.E ist auf jedenfall ein super Ding, kann mir gar nicht vorstellen was es für Möglichkeiten geben wird wenn FO auf eurer Engine läuft :-*
(oder muss man da viel rumbasteln, um das zu realisieren?) Wie alt ist F.I.F.E eigentlich?

Re: FIFE - the Flexible Isometric Fallout(-like) Engine

Posted: Fri Mar 07, 2008 2:48 pm
by Lexx
Mr.Wolna wrote: (oder muss man da viel rumbasteln, um das zu realisieren?) Wie alt ist F.I.F.E eigentlich?
FIFE ist mindestens 2 Jahre alt. Deutlich älter, wenn man Ian Out noch mit dazu rechnet. Fallout auf FIFE umzusetzen wird wohl ehr... schwieriger. Ich würde die Zeit jedenfalls nicht investieren wollen. Dann doch lieber gleich was eigenes machen.