Huh, da hatte ich doch glatt verpasst die Releaseanews hier zu posten :-)
Jetzt aber: wir haben es geschafft! Wir sind stolz euch den FIFE 2008.0 Release präsentieren zu können :-)
Download:
*
Quellcode Paket (FreeBSD, Linux, Macintosh)
*
Win32 Binärpaket
Screenshot des neuen Editors:
Youtube Promo Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=rZrlr2H5kFw
Leitmotiv dieses Releases:
Für den 2008.0 Release haben wir uns entschieden das Island_demo Konzept wieder neu aufzulegen. Schon der 2007.1 Release baute auf diesem Konzept auf aber es würde später auf Eis gelegt um mit dem Zero-Projekt Team an einem gemeinsamen neuen Demospiel für den 2007.2 Release zu arbeiten. Die Zusammenarbeit klappte in der Praxis nicht wie erhofft und jetzt gehen beide Teams wieder getrennte Wege und widmen sich mit voller Energie ihren Projekten.
Nachdem die Kooperation beendet war, haben wir uns Gedanken über alle möglichen Optionen gemacht und uns schließlich entschieden das Island_demo Konzept für zuküntige Releases wieder neu aufzulegen. Obwohl wir in den letzten Tagen die erste Planungsphase für das neue Island_demo Spiel abschließen konnten, ist von dem geplanten neuen Content bisher nur sehr wenig eingebaut. Auf der anderen Seite haben die Engine und der Editor seit dem letzten Release vor vier Monaten riesige Schritte nach vorn getan. Deshalb haben wir uns entschieden den aktuellen Stand als stabilen Release zu veröffentlichen obwohl es vom Content her relativ wenig Neues bietet. Weiterhin wird der mit diesem Release mitgelieferte Content für den 2008.1 Release stark modifiziert werden.
Der Release an sich ist trotzdem für das Projekt ein sehr wichtiger Schritt. Jetzt ist es endlich möglich mit Hilfe des Editors eigene Karten für FIFE zu erstellen. Weiterhin zeichnet sich jetzt auch eine grundlegende Struktur für die FIFE-basierten Spiele ab welche es interessierten Entwicklern leichter machen sollte ihre Spielkonzepte mit FIFE zu testen. An der genauen Struktur werden wir auch in den nächsten Monaten noch eifrig basteln aber der heutige Release ist stabil genug um damit FIFE-basierte Spieleprojekte starten zu können.
Dieser Release ist sicherlich nicht der Anfang vom Ende unseres Weges, aber er markiert das Ende des Anfangs für das FIFE Team. Genießt ihn wie wir es tun :-)
Wichtige Änderungen seit dem 2007.2 Release:
* Neues Audiomodul mit Unterstützung für erweiterte Audio Features.
* Optimierter Darstellungscode welcher sowohl z-order Probleme behebt als auch schneller als der alte Code ist.
* Rückkehr zum Island_demo Konzept; auch zukünftige Releases werden auf diesem Konzept basieren.
* Möglichkeit Karten Ingame zu speichern.
* Neues Routing Pathfinding Modul.
* Erweitertes Rendering System mit Support für diverse Plugins.
* Neuer Editor um Karten für FIFE zu erstellen.
* Verbesserungen für das XML Format: Stack Position, z-Position, Kamera-Definitionen, x & y offsets für Animationen.
* Stark verbesserte pychan Erweiterung; XML-basierte GUI Definitionen.
* Quadtreeoptimierungen.
* Eigene Einstellungsdateien und die Möglichkeit auf diese von den Skripten aus zuzugreifen.
* Möglichkeit Kameras an Instances anzuhängen (und diesen damit zu folgen während sie sich bewegen).
* Separates x & y Scaling für Cellgrids; damit kann man die Mapgeometrie weitaus flexibler definieren.
* Einfache Auswahl von Instances mit der Maus.
* Verbessertes Engine <-> Script Ausnahme Logging.
* Mouse Cursor können mit Hilfe der Skripte geändert werden.
Weitere Verbesserungen welche nichts direkt mit dem Code zu tun haben:
* Einfache
Aufgabenliste für die Island_demo wurde erstellt.
* Stark verbesserte Dokumentation mit täglich frisch generierten Dokumenten für den
Engine Core & die
Skripte.
* Jede Menge neuer Content für Island_demo gesammelt und erstellt, u.a. Agent Definitionen, Wolkengrafiken, Hintergrundmusik ...
Wer jetzt Lust auf mehr bekommen hat, kann sich die komplette Releasenews bei uns im Entwicklerblog auf Englisch durchlesen:
http://mirror1.cvsdude.com/trac/fife/en ... 2/03/14.08