Page 2 of 2
Re: Laptop. DELL vs. SAMSUNG
Posted: Wed Aug 20, 2008 2:26 pm
by Lexx
Gauss wrote:
das problem ist, dass alle netzwerke meiner nachbarn angeziegt werden,
Geil, kommst du da rein? Das wär glaube ich das erste was ich machen würde.. versuchen in deren Netzwerke zu kommen.

Re: Laptop. DELL vs. SAMSUNG
Posted: Thu Aug 21, 2008 12:05 pm
by Gauss
10 netzwerke aber alle gesichert ;-)
jetz hab ich den router resetet weil ich einfahc nich mher weiter wusste und hier keiner tips gegeben hat.
jetzt ist alles aus^^ es funzt GARNIX mehr. wenn ich 192.168.1.1 eingebe um meine inet daten anzugeben, nimmt er diese nich an. ich befürchte, dass ich mir ne neue arco install cd besorgen muss. und der router is von 2005 . ich hoffe die haben den scheiss noch auf lager.
Re: Laptop. DELL vs. SAMSUNG
Posted: Thu Aug 21, 2008 12:07 pm
by Lexx
Gauss wrote:
wenn ich 192.168.1.1 eingebe um meine inet daten anzugeben, nimmt er diese nich an.
Was nimmt er nicht an. Die IP oder die Daten? Wenn die IP nicht geht, muss irgendwas mit dem Router sein, wenn er die Daten nicht annimmt... mal bei Arcor anrufen.
Re: Laptop. DELL vs. SAMSUNG
Posted: Thu Aug 21, 2008 12:15 pm
by Gauss
daten nimmt der nicht an.
die verbindung zum router hab ich. definitiv.
um mal genau zu berichten was abgeht...
unten im keller ist ein router angeschlossen. dieser sendet an ein modem (arcor wireless lan 100) in der ersten etage, die mit 2 pcs verbunden sind. gestern habe ich NUR das modem resetet weil ich nich mehr kaputtmachen wollte und nich wusste was passiert wenn ich bei dem hauptrouter im keller rumfummel.
daraufhin hatte ich eine 1A verbindung zum modem mit meinem laptop, jedoch wurde logischerweise angezeigt, dass nun eine unsichere verbindung enstanden ist. hab mir dann gedacht, dass ich mich einklinken kann und neuen schlüssel und sowas eingeben kann. tja aber geschissen. durch den reset sind wohl ALLE daten verwschwunden, inklusive unserer arcor inet daten und es wird nur eine seite angeigt (eingeschränktes netzwerk) auf der steht das die benutzerdaten falsch sind ( welche benutzerdaten, hab doch nix eingegeben?!).
tja und so siehts aus. ich KANN per IP auf den router zugreifen, jedoch mich da nich einklinken und eine verbindung erstellen. die sofware cd fehlt mir, aber eig müsste das doch auch so gehen.
kollegen haben mir gesagt, dass es eine seite gibt, die aufgmeacht ist wie eine HP wo man manuell konfigurieren kann. gibts bei mir aber nicht. eben nur ein fenster wo man benutzerdaten und kennwort einträgt, welche aber nicht funktioniern. wenn ich von benutzerdaten spreche, dann meine ich "ar12737320..." und ein kennwort, welches nur aus zahlen besteht.
Re: Laptop. DELL vs. SAMSUNG
Posted: Tue Aug 26, 2008 12:58 am
by le Chew
Gauss wrote:
daraufhin hatte ich eine 1A verbindung zum modem mit meinem laptop, jedoch wurde logischerweise angezeigt, dass nun eine unsichere verbindung enstanden ist. hab mir dann gedacht, dass ich mich einklinken kann und neuen schlüssel und sowas eingeben kann. tja aber geschissen. durch den reset sind wohl ALLE daten verwschwunden, inklusive unserer arcor inet daten und es wird nur eine seite angeigt (eingeschränktes netzwerk) auf der steht das die benutzerdaten falsch sind ( welche benutzerdaten, hab doch nix eingegeben?!).
In einem Modem werden keine Zugangsdaten gespeichert - wenn du dich nur an dein Modem klemmst, dann brauchst du die (meist durchweg beschissene) Software deines Providers und mußt die von deinem Laptop aus an das Modem senden bzw. über das Modem eine Verbindung mit deinem Provider herstellen. In deinem Fall (Modem + Router) brauchst du die Arcor-Software _NICHT_.
Gauss wrote:
tja und so siehts aus. ich KANN per IP auf den router zugreifen, jedoch mich da nich einklinken und eine verbindung erstellen. die sofware cd fehlt mir, aber eig müsste das doch auch so gehen.
Was genau heißt bei dir "einklinken"? (btw. - die Standard-IP für Router ist die 192.168.0.1). Eine Software-CD brauchst du für die Konfigurierung deines Routers eigentlich nie - es sei denn du hast Ausnahmegerät Nr.701234 erwischt das einen völlig anderen Weg geht als der Rest der erhältlichen Router. Von welchem Modell sprechen wir in deinem Fall?
Gauss wrote:
kollegen haben mir gesagt, dass es eine seite gibt, die aufgmeacht ist wie eine HP wo man manuell konfigurieren kann. gibts bei mir aber nicht. eben nur ein fenster wo man benutzerdaten und kennwort einträgt, welche aber nicht funktioniern. wenn ich von benutzerdaten spreche, dann meine ich "ar12737320..." und ein kennwort, welches nur aus zahlen besteht.
Über die Standard-IP 192.168.0.1 erscheint eben diese Seite in deinem Browser - eine Abfrage von Benutzerdaten bezieht sich im ersten Moment _NUR_ auf ein evtl. PW das im Router selbst hinterlegt wurde - nicht (!) auf deine Zugangsdaten von deinem Provider. Wenn du den Router per HardReset platt machst, sind alle gespeicherten Daten bezüglich Provider _und_ den evtl. Benutzerdaten für den Zugriff auf den Router weg - und du kannst ihn neu konfigurieren.
Re: Laptop. DELL vs. SAMSUNG
Posted: Tue Aug 26, 2008 10:10 pm
by Gauss
so ich habs jetzt hinbekommen.
trotzdem danke dir chewie.
ich hab jetzt ein neues netz aufgebaut und den ganzen kack konfiguriert. das ding ist nur dass der trotz meist hervorrander verrbindung, richtigem schlüssel sehr oft nicht verbindet. weiss der teufel warum. meist werde ich nach 5-30 minuten gekickt. die verbindung besteht weiterhin optimal, nur ich kann mich dann nich mehr einklinken.
da bin ich echt mit meinem latein am ende. alles scheint zu funzen nur es ist glück ob ich reinkomme oder nicht. sobald ich den router dann NEU starte, also nicht resette sonder ihn nur 10 sek vom strom trenne, lässt sich mein netz wieder verbinden.
das is aber numal kein zustand da ich kein bock habe ständig in das schlafzimmer meiner mutter zu gehen. und meist bin ich eh nachts online wenn sie pennt. WTF?! kennt jemand das problem?
ps: mir ist bewusst, dass ich nerve, aber davon hängt numal meine präsnz hier im forum ab.
Re: Laptop. DELL vs. SAMSUNG
Posted: Tue Aug 26, 2008 11:17 pm
by Molot
Gauss wrote:
ps: mir ist bewusst, dass ich nerve, aber davon hängt numal meine präsnz hier im forum ab.
Dann sollten wir nichts mehr schreiben...
Nein, ernsthaft, kann man irgendwo am Laptop einstellen, dass er die Verbindung bei Inaktivität beenden soll? Müsste dann wahrscheinlich irgendwo in der Verbindungsconfig sein...
Re: Laptop. DELL vs. SAMSUNG
Posted: Wed Aug 27, 2008 12:10 am
by Gauss
nää. geht auch aus wenn ich die ganze zeitdran hänge. ich versteh das ja selber nich.
Re: Laptop. DELL vs. SAMSUNG
Posted: Thu Aug 28, 2008 10:03 am
by Lexx
Also in den Router-Einstellungen kannst du einstellen, dass sich der Router nach x Minuten/ Stunden an Inaktivität selbst ausschalten soll. Ich hatte damals bei meinem Router das Problem, dass der sich aber auch _immer_ nach der Zeit ausgeschaltet hat. Seit ich die Funktion deaktiviert habe (was für mich sowieso sinnvoller ist, sonst bin ich nur noch am Verbindung neu aufbauen...) ist das Problem gelöst.
Re: Laptop. DELL vs. SAMSUNG
Posted: Thu Aug 28, 2008 12:55 pm
by Gauss
daran hatte ich auch gedacht, das ding ist nur, dass es keine feste zeibegrenzung gibt. das variiert und auschalten tut der sich nicht, sondern lässt mich trotz netz nich verbinden.
zumal ich den router resetet habe und dei finger von solchen einstellungen gelassen habe.
Re: Laptop. DELL vs. SAMSUNG
Posted: Thu Aug 28, 2008 7:34 pm
by le Chew
Hängt dein Noty an der Steckdose oder läuft es per Akku wenn du diese komischen Disconnects hast?
Re: Laptop. DELL vs. SAMSUNG
Posted: Fri Aug 29, 2008 10:54 am
by Gauss
beides.
darüber hab ich auch schonmal nachgedacht. macht das einen unterschied? wenn akku, dann weniger leistumg hm?!
Re: Laptop. DELL vs. SAMSUNG
Posted: Fri Aug 29, 2008 3:25 pm
by le Chew
War nur ein Schuss ins Blaue ... (wenn Akku, dann werden meistens per default Geräte abgeschalten (= Strom sparen) )
Re: Laptop. DELL vs. SAMSUNG
Posted: Mon Sep 01, 2008 7:29 pm
by Cando Garon
Akku und Kabel ist imho nicht empfehlenswert, weil das Kabel den Akku permanent lädt und der somit an Leistung - bei nem Kumpel von mir hatte der nach 1,5 Jahren nur noch ca. 50% Leistung -.-