Battletech
Sie sind bis zu 30 Meter hoch, wiegen bis zu 70 Tonnen und speien Tod und Vernichtung - die riesigen von Menschen gesteuerten Kampfmaschinen, die BattleMechs des 31. Jahrhunderts
Das Sternenreich der Menschen ist zerfallen. Angeheuerte Söldnerhaufen ziehen mit ihren Stahlkolossen in die Schlachten der sog. Nachfolgekriege. Die Piloten der BattleMechs sind tollkühne Männer und Frauen, die für Geld ihre Haut zu Markte tragen, und viele von ihnen finden den Tod, weil ihre Kampfmaschinen veraltet und dem konzentrierten Feuer aus Laserwaffen und Raketen nicht immer gewachsen sind.
Die Gray Death-Trilogie
1: Entscheidung am Thunder Rift
[spoiler]
Grayson Death Carlyle ist seit seinem zehnten Lebensjahr zum Mechkrieger ausgebildet worden, und als sein Vater fällt, hat er die Führung über das BattleMechRegiment zu übernehmen, die Gray Death Legion, das Vertrauen seiner Mitkämpfer zu gewinnen und in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, der einen legendären Ruf als BattleMech-Pilot hatte. [/spoiler]
2: Der Söldnerstern
[spoiler]Der junge Carlyle nimmt mit seiner Gray Death Legion den ersten Auftrag an: als Trainingskader der Bauernrebellen des Planeten Verthandi. Obwohl er Begabung für Strategie und Taktik hat, ist es ein mühseliges Unterfangen, die Banden der Freiheitskämpfer zu vereinen und gegen einen überlegenen Gegner ins Feld zu führen. [/spoiler]
3: Der Preis des Ruhms
[spoiler]Die Grey Death Legion hat nach jahrelangen Feldzügen im Dienst des Hauses Marik eine Ruhepause auf ihrem Heimatplaneten verdient, doch bei ihrer Rückkehr finden sie ihre Basis zerstört vor und ihre Verwandten sind, soweit sie überlebt haben, in alle Winde zerstreut. Die Legion ist verraten worden, und Carlyle bricht auf, um sich an seinem ehemaligen Herrn zu rächen.[/spoiler]
4: Das Schwert und der Dolch
[spoiler]Man braucht einen BattleMech, um einen BattleMech zu stoppen - eine Binsenweisheit für Mechkrieger...
Aber Generäle wissen, eine ganze Mecharmee stoppt man mit einem einzigen Dolchstoß...
Die fünf Häuser der Nachfolgerstaaten versuchen mit Militärgewalt und Verrat die Herrschaft über das einstmals als Sternenbund bekannte interstellare Reich der Menschheit an sich zu reißen. Riesige humanoide Kampfmaschinen, BattleMechs genannt, beherrschen das Schlachtfeld, aber Intrigen und Verschwörungen beherrschen das Leben an den Fürstenhöfen.
Hanse Davion ist Prinz der Vereinigten Sonnen, des größten der fünf konkurrierenden Staaten - ein idealistischer Herrscher, der am eigenen Leib erfahren mußte, was Politik für ein schmutziges Geschäft ist.
Ardan Sortek ist Kommandant der Leibgarde Hanse Davions. Ein alter Freund Hanses, der jedoch nicht gelernt hat, daß jeder, der Macht ausübt, auch Kompromisse schließen muß. Zufällig erfährt er von einer Verschwörung, die das Machtgleichgewicht der gesamten Inneren Sphäre bedroht. Unglücklicherweise glaubt ihm niemand. Ja, man hält ihn für verrückt.
Ist Ardan wirklich verrückt, oder soll Hanse Davion tatsächlich ermordet werden? [/spoiler]
Die Warrior-Trilogie
5: En Garde
[spoiler]DER DESIGNIERTE ARCHON VON FEINDEN
UMLAGERT!
Melissa Steiner, Thronfolgerin des Lyranischen Commonwealth, wird entführt - gerade als ihre geheime Verlobung mit Prinz Hanse Davion der Vereinigten Sonnen die mächtigste Allianz der Inneren Sphäre zementieren soll...
Zur gleichen Zeit stehen zwei Halbbrüder, Justin und Daniel Allard, auf entgegengesetzten Seiten in den endlosen Auseinandersetzungen der Inneren Späre. Seines Rangs, seiner Ehre, selbst seines Namens beraubt, wird Justin Xiang Allard nach Solaris VII verbannt, wo el als Gladiator in den Arenen gegen Hanse Davions Stellvertreter kämpft. Sein Bruder Daniel, Lanzenkommandeur im gefürchteten Söldnerbataillon Kell Hounds, deckt die Verschwörung gegen Melissa Steiner auf, und versucht für ihre Sicherheit zu sorgen. - und damit die Sicherheit der ganzen Inneren Sphäre.
Beiden Männern stehen harte Kämpfe bevor, aber in der Inneren Sphäre, wo seit Jahrhunderten die Nachfolgefürsten ihre Intrigen spinnen, um Macht über die anderen zu gewinnen, werden Menschen, die es wagen, sich ihnen in den Weg zu stellen, selten zu Helden, sondern meistens zu Opfern.
Wird die hübsche Melissa gerettet? Wird Justin Xiang seine Ehre retten? Dieses Buch enthält die Antwort: EN GARDE! [/spoiler]
6: Riposte
[spoiler]Vor mehr als 250 Jahren zerfiel das von Menschen besiedelte Sternenreich. Seither ringen die sogenannten Nachfolgefürsten um Macht und Einfluß, spinnen ihre Intrigen und schicken ihre Söldner in die Schlacht um den einen oder anderen Planeten. Doch das Gleichgewicht der Kräfte - wiewohl stets sehr labil - pendelte sich bisher immer wieder aus.
Nun aber soll Melissa Steiner, Thronfolgerin des Lyranischen Commonwealth, mit Prinz Hanse Davion, dem Erben der Vereinigten Sonnen, vermählt werden. Das würde eine Machtkonzentration bedeuten, der die anderen Nachfolgefürsten nur durch schnelles Handeln zuvorkommen oder - widerwillig - durch Paktieren und gemeinsame Unternehmungen begegnen könnten.
Nachdem die rasche Aktion gescheitert ist, zerbricht man sich im Hause Liao und im Haus Kurita den Kopf, ob man nicht doch zum Vorteil sein eigenes Süppchen kochen könnte, und beide haben sie ihre geheimen Trümpfe im Ärmel. Doch sie haben auch einen gefürchteten Gegner: die Kell Hounds, die besten BattleMech-Krieger der Inneren Sphäre. [/spoiler]
7: Coupe
[spoiler]DIE FLITTERWOCHEN SIND VORÜBER!
Nachdem sich das Haus Steiner, Herrscher des Lyranischen Commonwealth, mit dem Haus Davion, Herrscher der Vereinigten Sonnen, durch Ehe verbunden hat, ist Bewegung in die politische Landschaft der sog. Nachfolgestaaten des einstigen menschlichen Imperiums gekommen. Truppen werden zusammengezogen, Planeten überfallen, Grenzen willkürlich neu gezogen. Jeder versucht in der allgemeinen Irritation einen Vorteil zu ergattern.
Während das Haus Liao mit Intrigen und schlau eingefädelten Einzelaktionen sich Stücke des Kuchens einverleiben will, setzt Haus Kurita auf generalstabsmäßig durchgeführte Aktionen, um mit ihren BattleMech-Eliteeinheiten eine Welt des Commonwealth um die andere zu erobern.
ComStar hingegen, das sein Nachrichtenmonopol eifersüchtig hütet und die überkommene Technik mit einem Brimborium aus Mystik und Ritualen umgibt, hält sich wie üblich bedeckt und scheint um Neutralität bemüht. In Wirklichkeit nutzt es die Lage, um mit einer verdeckten Aktion das New Avalon Institut der Wissenschaften auszuschalten, das durch seine Studien vergessener Technologie die Monopolstellung von ComStar erschüttern könnte. [/spoiler]
8: Wölfe an der Grenze
[spoiler] Bushido heißt der Codex, der das Handeln und das Leben eines Kriegers im Draconis-Kombinat beherrscht, und für einen MechKrieger gelten seine rigorosen Forderungen absolut. Und dazu gehört, einem hilflosen Gegner einen ehrenhaften Rückzug zu gewähren und ihn nicht zu töten.
Doch dieses Verhalten kann einem Söldner wie Minobu Tetsuhara auch als Illoyalität seinem Dienstherrn gegenüber, ja gar als Feigheit vor dem Feind ausgelegt werden, und das bedeutet die unehrenhafte Entlassung und den Verlust des BattleMech.
Ein MechKrieger, dem es verwehrt ist, eine eigene Kampfmaschine zu führen, ist ein ehrloser Geselle, und er wird mit Verachtung und Spott überhäuft. Selten erhält er die Chance, seine Ehre zurückzugewinnen.
Minobu Tetsuhara erhält sie - bei der besten Elite-Söldnereinheit, die es in den Nachfolgestaaten gibt: den Wolfs Dragonern. Und er teilt ihr Schicksal in ihrer schwersten Stunde: als sie von ihrem ursprünglichen Auftraggeber verraten, verkauft und vernichtet werden sollen. [/spoiler]
9: Ein Erbe für den Drachen
[spoiler]Es ist schwer, Erbe und Nachfolger eines bedeutenden Herrschers zu sein. Theodore Kurita, Sohn von Takashi Kurita, dem Mächtigen Herrn des Draconis-Kombinats, erfährt es am eigenen Leib, was es heißt, in die Fußstapfen eines großen Vaters zu treten. Zwanzig lange und entbehrungsreiche Jahre der Ausbildung, beginnend mit der Militärakademie von Sun Zhang bis hin zu seinen Lehrjahren der Diplomatie bei Verhandlungen mit der mystischen sekte ComStar, die das Monopol über die galaktischen Informationskanäle hat, und mit den zwielichtigen Machthabern der Yakuza, der interstellaren Verbrecherorganisation.
Trickreich und raffiniert sind die Prüfungen seines Vaters, der jeden seiner Schritte überwacht und ihn für jeden Fehler gnadenlos bestraft und demütigt. Theodore muß erfahren, daß es leichter ist, Macht zu gewinnen, als sie zu erhalten und weise einzusetzen. Und genau dies ist für das Draconis-Kombinat von essentieller Wichtigkeit, um zwischen den Machtblöcken der Nachfolgestaaten zu überleben. [/spoiler]
Das Blut der Kerensky
10: Tödliches Erbe
[spoiler]Von jenseits der Peripherie kommt eine Bedrohung auf die Innere Sphäre zu. Eine überlegene militärische Streitmacht, die nicht zu stoppen ist. Sind es Aliens?
Es sind die Clans. Frühe Menschenabkömmlinge, die draußen, jenseits der kartographierten Welt, ihre Heimat haben. Ihre Kampfmaschinen scheinen nicht von LosTech, dem Verlust des technischen Know-hows, wie es das einstige Meschenimperium hatte, heimgesucht zu sein. Sie sind schneller, wendiger und stärker belastbar. Selbst die Elitetruppen der Nachfolgestaaten können mit ihren BattleMechs trotz aller Anstrengungen nichts Entscheidendes gegen sie ausrichten. Die Clans erstürmen und unterwerfen Planet für Planet.
Die einzige Chance besteht darin, daß einstmalige Todfeinde zusammenstehen und als Verbündete kämpfen - und versuchen, hinter das eigenartige Denken und den seltsamen Ehrencodex ihrer Gegner zu kommen. [/spoiler]
11: Blutiges Vermächtnis
[spoiler]Die Clan-Invasoren haben ihr nächstes Ziel ausgemacht - Luthien, die Zentralwelt des Draconis-Kombinats. Haus Kurita muß auf seiner Heimatwelt ums nackte Überleben kämpfen.
SIE SIND NICHT ZU STOPPEN
Hanse Davion sieht sich einer Situation gegenüber, die er nicht zu erhoffen wagte... die entgültige Niederlage des Drachen - Haus Kuritas. Soll er seinen anderweitig beschäftigten Gegner überfallen und den Feind auslöschen, gegen den seine Familie seit über 300 Jahren Krieg führt? Oder soll er ein Mit-Haus der Inneren Sphäre gegen einen Feind unterstützen, den Davion und das Vereinigte Commonwealth vielleicht sonst nicht besiegen könnten?
DIE CLANS
Seit sie in der Inneren Sphäre aufgetaucht sind, sind die Clans von einer Welt zur nächsten vorgerückt, ohne die Kräfte, die sich ihnen entgegenstellten, auch nur zu beachten. Ihre Technik ist allem überlegen, was die Innere Sphäre aufzubieten hat. Sie sind durch bewußte Selektion füden Kampf gezüchtet. Sie scheinen unaufhaltsam.
DIE EINZIGE HOFFNUNG DER MENSCHHEIT - EIN BÜNDNIS VON TODFEINDEN - SCHEINT ZUM UNTERGANG VERURTEILT
ComStar, die halbmystische Sekte, die das interstellare Kommunikationsnetz kontrolliert, versucht eine Situation herbeizuführen, die Davion, Kurita und die Clans in einen Krieg schleudert, an dessen Ende ComStar über den bewohnten Weltraum des alten Sternenbundes herrschen kann. [/spoiler]
12: Dunkles Schicksal
[spoiler]Die Clan-Invasoren sind nicht zu stoppen. Sie wollen nicht ruhen, bis sie ihr Endziel erreicht haben: Terra, die Wiege der Menschheit und Nabe des ComStar-Kommunikationsnetzes, zu erobern.
Der Thronerbe des Draconis-Kombinats ist verschollen. Ganze Regimenter von BattleMechs liegen wie zerbrochene Spielzeugsoldaten auf den Schlachtfeldern der Inneren Sphäre. Rasalhaag ist überrannt. Die Clans nähern sich wie eine unaufhaltsame Sturmflut dem Zentrum der Inneren Sph„re.
ComStar hat die Innere Sphäre verraten und die Clans bei ihrem Eroberungsfeldzug unterstützt. Jetzt steht die mystische Sekte, die das interstellare Kommunikationsnetz kontrolliert, den Clan-Horden allein gegenüber. Die noch nie im Kampf erprobten Krieger ComStars sind das letzte Bollwerk gegen die entgültige Niederlage. [/spoiler]
Die Jade-Phönix-Trilogie
13: Clankrieger
[spoiler]Dreißig Meter groß, waffenstarrend und von bedrohlicher, annähernd humanoider Gestalt: eine unaufhaltsame Vernichtungsmaschine.
Im 31. Jahrhundert sind die Clans die ultimativen Krieger. Als Ergebnis von Generationen kontrollierter Zucht beherrschen die Clankrieger ihre BattleMechs wie niemand sonst.
Im 31. Jahrhundert versucht Aidan, Krieger im Jadefalkenclan zu werden. Für das Recht, mit seinem Clan in die Schlacht zu ziehen, muß er Prüfungen bestehen, die einen der härtesten Kämpfer der Galaxis aus ihm machen werden - wenn er nicht vorher zerbricht.
Im 31. Jahrhundert entdeckt Aidan, daß er den schwersten Kampf nicht auf dem Schlachtfeld schlagen muß, sondern in seinem Herzen - und eine Niederlage kostet den höchsten Preis: seine Menschlichkeit. [/spoiler]
14: Blutrecht
[spoiler]WAHRGEBURT - Im Labor gezeugte Krieger, genetisch manipuliert. Ihr Lebensziel: der ultimative Krieger zu werden. Dies sind die Elitepiloten der furchtbaren Clan-BattleMechs, der gefährlichsten aller Kampfmaschinen.
FREIGEBURT - Das Ergebnis der natürlichen Vereinigung zweier Menschen. Auch sie sind Soldaten, aber nur ein bleicher Schatten ihrer wahrgeborenen Vettern. Wegen ihrer Unzulänglichkeiten verachtet, kämpfen Sie, wann und wo der Clan es befiehlt.
Aidan hat bei seinem Positionstest versagt, ist bei der Rangprüfung durchgefallen, der sich alle wahrgeborenen Krieger des Clans Jadefalke unterziehen müssen. Er ist ausgestoßen. Entehrt. Sein rechtmäßiger Blutname ist ihm verwehrt.
Aber mit einem Blutnamen sind alle Fehler vergeben. Ein Blutname bringt Respekt. Ein Blutname bringt Ehre.
Aidan ist bereit, alles für diesen Namen zu tun. Er ist selbst bereit, sich als das auszugeben, was er zu verachten gelernt hat: als Freigeburt. [/spoiler]
15: Falkenwacht
[spoiler]IMPERIEN STOSSEN ZUSAMMEN...
Im Jahre 2786 verließ die Sternenbundarmee die Innere Sphähre und überließ die von Menschen besiedelte Milchstraße den Nachfolgefürsten und dem sinnlosen Blutvergießen ihrer Machtkämpfe. Heute, fast dreihundert Jahre später, richten die Clans als Erben der Sternenbundarmee ihren Blick wieder auf ihre frühere Heimat. Nichts soll sie daran hindern, über Terra wieder das Banner des Sternenbundes zu entfalten.
ARMEEN STOSSEN ZUSAMMEN...
Zwei Jahre lang haben die BattleMechs der Clans die Heere der korrupten Nachfolgefürsten gejagt. Jetzt stehen die Clans vor einer letzten Schlacht, einer Schlacht, die für alle Zeiten das Schicksal der Menschheit entschieden wird.
KULTUREN STOSSEN ZUSAMMEN...
Für Sterncolonel Aidan Pryde vom Clan Jadefalke ist diese Schlacht mehr als nur eine Frage militärischer Eroberung. Sie ist eine Bestätigung für die Überlegenheit der Clankultur, einer Kultur, die zu erhalten er geschworen hat. Doch er mu&zulig; fürchten, daß sein Kreuzzug dem Erhgeiz und der Gier seiner Vorgesetzten zum Opfer fällt... [/spoiler]
16:Wolfsrudel
[spoiler]Fünfzig Jahre lang waren Wolfs Dragoner die gefürchtetsten MechKrieger der Inneren Sphähre. Sie hatten sich von ihrem Clan getrennt und ihre Dienste den Nachfolgerstaaten angeboten. Unter Führung von Jaime Wolf haben sie sich als Söldner den Ruf der Unbesiegbarkeit erkämpft.
Doch als MacKenzie Wolf, Sohn und designierter Nachfolger von Colonel Wolf, im Kampf gegen Plünderer fällt, scheint sein Vater die Kraft zur Führung der Dragoner verloren zu haben. Intrigen und Machtkämpfe innerhalb der Kommandohierarchie sind die Folgen.
Der Elementar Elson will die Clan-Tradition wieder aufleben lassen. Es gelingt ihm, Alpin, den naiven und unreifen Enkel Jaime Wolfs, für diese Pläne zu begeistern und gegen seinen Großvater auszuspielen. [/spoiler]
17: Natürliche Auslese
[spoiler]Der Clankrieg endete mit einem unsicheren Frieden.
Sporadische Überfälle in das Gebiet der Inneren Spähre bürden Söldnern wie den Kell Hounds mehr Arbeit auf, als sie bewältigen können. Die Grenzüberfälle verschärfen die Differenzen zwischen den politischen Fraktionen des Vereinigten Commonwealth und schaffen eine weitere Instabilität in dem einzigen Reich, das zwischen den Zielen der Clans und der Anarchie steht. Und während geheime Machenschaften Pläne fördern, um das Commonwealth auseinanderzureißen, müssen Khan Phelan Ward und Prinz Victor Davion - Vettern, Herrscher und Feinde zugleich - sich entscheiden, ob das Ziel des Friedens wirklich alle Mittel heiligt. [/spoiler]
18: Das Antlitz des Krieges
[spoiler]Die Grenze zwischen Krieg und Barbarei ist dünn wie eine Rasierklinge
Kapitan Paul Masters, ein Ritter Haus Mariks, ist in den Künsten des BattleMechgefechts versiert. Als Veteran unzähliger Schlachten verkörpert er die Tugenden eines MechKriegers der Inneren Spähre. Doch als er ausgesandt wird, eine Befriedungsaktion auf einem Hinterwäldlerplaneten zu untersuchen, findet er dort einen Krieg vor, der mit seinen Idealen nichts gemein hat. Statt tapferer Patrioten im Streit gegen verbrecherische Rebellen erwartet ihn ein Guerillakrieg - beide Seiten haben Moral gegen Zweckmäßigkeit eingetauscht, Ideale gegen Abschußzahlen und Ehre gegen Sieg. Paul Masters erlebt die schmutzigste Seite des Krieges... [/spoiler]
19: Stahlgladiatoren
[spoiler]Willkommen auf Solaris VII,
wo Krieg ein Geschäft ist und das Leben
ein Arenakampf!
Nach der Schlacht um Tukayyid gehört der ehemalige ComGuardist Jeremiah Rose zu den Entrechteten. Sein einziger Wunsch: Rache an den Clans zu nehmen, die seinen Mech und seine Karriere zerstört haben. Aber sein Traum von schneller Rache wird zu einem Alptraum, als man ihm die Möglichkeit verweigert, den Kampf für die Innere Sphäre wiederaufzunehmen.
Er ist gezwungen, sich in den Arenen der Spielwelt Solaris VII einen neuen BattleMech zu erkämpfen. Dort rekrutiert er unter den Arenakämpfern Mitglieder für eine neue Söldnereinheit, mit der er es den Invasoren heimzahlen will.
Leider kennt sich Rose auf dem glatten Parkett der Geschäftswelt wesentlich schlechter aus als auf dem Schlachtfeld. Einen Haufen zusammengewürfelter MechKrieger zu einer Elitekampfeinheit zu formen, ist weit schwieriger als erwartet, und um wieder gegen die Clans antreten zu können, muß er ersteinmal seine eigenen Kameraden besiegen. [/spoiler]
22: Fernes Land
[spoiler]Sho-sa Yubari Takuda kommandiert einen Draconis-Sturmtrupp, eine der Elite-Kommandoeinheiten des Kombinats. Selbst MechKrieger achten und fürchten die Leistungen dieser tödlichen Krieger, die auch in den außergewöhnlichsten Formen der Kriegsführung ausgebildet sind.
Als ein Jünger des uralten Verhaltenskodex der Samurei glaubt Sho-sa Takuda fest an die Überlegenheit der draconischen Kriegerkultur. Von frühester Jugend an hat er die Ansicht vertreten, daß sie eine harmonische und wolhabende Gesellschaft hervorbringen könnte - wenn das Reich endlich befreit vom Druck äußerer Aggressoren wäre.
Aber als ein Fehlsprung Takudas DEST und eine Söldnerkompanie MechKrieger in Gefilde weitab des bekannten Weltraums schleudert, geraten seine Überzeugungen ins Wanken. Denn die Krieger finden sich auf einer Welt wieder, die von einer primitiven Fremdrasse besiedelt ist, einer Rasse, die von den Nachfahren anderer menschlicher Exilanten versklavt wird - Exilanten aus dem Draconis-Kombinat. [/spoiler]
23: Black Thorn Blues
[spoiler]Der Vertrag der Black Thorns auf Borghese läuft aus. Jeremiah Rose muß sich nach einem neuen Auftraggeber umsehen. Das Haus Kurita macht ihm ein verlockendes Angebot. Doch der Kontrakt hat einen gewaltigen Haken.
Der Garnisonsdienst auf dem Planeten Wolcott ist weitgehend ungefährlich, auch wenn diese Welt an der Waffenstillstandslinie zu den Clans liegt. der Sold für diesen Job reicht jedoch nicht aus, um die enormen Instandhaltungskosten der Black Thorns zu decken.
Deshalb aktzeptiert Rose einen Zusatzkontrakt. Der Auftrag führt ihn weit in den Clan-Raum, auf einen von den Novakatzen besetzten Planeten - ein Himmelfahrtskommando erster Klasse. [/spoiler]
26: Ich bin Jadefalke
[spoiler]Nach dem Niedergang der Clans auf Tukayyid sind diese durch einen Waffenstillstand mit ComStar auf fünfzehn Jahre an ihre bisherigen Gebietsgewinne gebunden. Keiner der Clans sträubt sich stärker gegen diese Beschränkung als die Jadefalken.
Auf Sudeten sieht sich Sternkapitän Joanna dem Ergebnis dieser Entwicklung gegenüber: einer neuen, ihr ganz und gar fremden Art von ClanKriegern und einer idolhaften Verehrung des auf Tukayyid gefallenen Aidan Pryde. Als noch dazu ein in keinem echten Kampfeinsatz erprobter neuer Sterncolonel den Befehl über die Falkengarde übernimmt, der überdies Prydes Blutnamen trägt und sie als überaltert auf die Heimatwelten abschieben will, scheint ihre Laufbahn entgütig zu Ende.
Doch Joanna gibt nicht auf. Sie kämpft um ihre Zukunft als Jadefalken-Kriegerin und entdeckt dabei Beweise für eine Verschwörung, deren Auswirkungen die Clans in den Grundfesten zu erschüttern drohen... [/spoiler]
27: Highlander Gambit
[spoiler]"Sie werden nicht zögern, Ihre persönliche Ehre zu opfern..."
Mit diesen Worten schickt Kanzler Sun-Tzu Liao Major Loren Jaffray von den Todeskommandos auf den Planeten Northwind. Seine Mission: die Vernichtung der Northwind Highlanders, der Elite-Söldnertruppe, die dreißig Jahre zuvor die Konföderation Capella in der Stunde ihrer Not im Stich gelassen hat. Als Nachkomme berühmter Higlander-Krieger ist Jaffray das perfekte Instrument für Sun-Tzus Vergeltung. Er kann das Vertrauen der Söldner gewinnen und die Highlanders anschließend von innen spalten, so daß sie sich im Krieg um die Kontrolle über Ihre Heimatwelt selbst zerfleischen.
Aber Prinz Victor Davion denkt nicht daran, die strategisch entscheidende Welt kampflos aufzugeben. Und während Northwind und die ganze Mark Sarna im Kriegschaos versinken, muß Loren Jaffray einen ganz persöhnlichen Kampf austragen - einen Kampf zwischen Ehre und Pflicht. Einen Kampf, bei dem ihm niemand helfen kann. [/spoiler]
28: Ritter ohe Furcht und Tadel
[spoiler]Kann ein bunter Haufen Unruhestifter die Innere Sphäre vor dem uralten Übel retten? Jahrhundertelang hatte das Böse geschlafen, von einer Generation an die nächste weitergetragen, bis eines Tages ein Mann die Wahrheit über seine Herkunft erfährt - und sich zum Sternenfürsten der Inneren Sphäre ausruft. Mit seinen Söldnerrenegaten, die er als Ritter der Inneren Sphäre ausgibt, beginnt der selbsernannte Sternenfürst mit seinen feigen Überfällen, die den ganzen von Menschen besiedelten Weltraum bedrohen und terrorisieren. Aber Thomas Marik, Herrscher der Liga freier Welten, kann es sich nicht leisten, den Ruf seiner Ritter zu riskieren - und auch er beherrscht Täuschungsmanöver dieser Art: Mit Hilfe eines Vertrauten und Ratgebers entwickelt Thomas einen Plan, die Hinterwäldlerregion der Sternenfürsten zu unterwandern. [/spoiler]
44: Falke im Aufwind
[spoiler]Kann eine Freigeborene einen Blutnamen beanspruchen? Aidan Prydes Tochter Diana tut es. und Jadefalken-Khanin Marthe Pryde hat ihre Einwilligung dazu erteilt. Und so kommt es am Vorabend des Einfalls der Sternenbund-Streitkräfte im Clan-Raum auf der Jadefalken-Heimatwelt Ironhold zu einem schicksalhaften Blutrechtskampf, der weite Kreise zieht - denn die Entscheidung Mathe Prydes, diese Bewerbung zuzulassen, bleibt alles andere als unangefochten und sorgt für hitzige Debatten im Großen Konklave, die schließlich zum offenen Krieg zwischen Jadefalken und Stahlvipern um den von beiden Clans gemeinsam gehaltenen Invasionskorridor führen. auf Waldorff kommt es zur Entscheidungsschlacht zwischen der frischen Blutnamensträgerin Diana Pryde und Perigard Zalman, dem Khan der Stahlvipern ... [/spoiler]
45: Gefährlicher Ergeiz
[spoiler] Xin Sheng - die Wiedergeburt, nennt Kanzler und Erster Lord Sun-Tzu Liao seinen Plan zur Wiederherstellung der im vierten Nachfolgekrieg verlorenen Größe der Konföderation Capella. Zu diesem Plan gehört auch die Rückeroberung des St.-Ives-Paktes, der sich unter der Herrschaft seiner Tante Candace vor dreißig Jahren für unabhängig erklärt hat. Doch der Pakt ist von allen anderen Nachfolgerstaaten anerkannt und gleichberechtigter Mitgliedsstaat des neuen Sternenbundes, und so nutzt Sun-Tzu die erstbeste Gelegenheit, um sich als Opfer des Paktes auszugeben und Maßnahmen zur "Verteidigung" einzuleiten. eine erbitterte Auseinandersetzung beginnt ... [/spoiler]
46: Die Natur des Kriegers
[spoiler]Ein gnadenloser Krieg tobt im Herzen des St-Ives-Paktes. Unter dem Deckmantel von Friedenstruppen des Sternenbundes hat Kanzler und Erster Lord Sun-Tzu Liao ganze Systeme des nach dem vierten Nachfolgekrieg unabhängig gewordenen Kleinstaats seiner Tante Candace besetzt - und niemand hegt den geringsten Zweifel daran, dass er keinen Fußbreit Boden wieder preisgeben wird.
Es ist ein Bruderkrieg im wahrsten Sinne des Wortes. Krieger stehen sich gegenüber, die sich seit Jahrhunderten eine gemeinsame Geschichte und Kultur teilen. Doch jetzt wächst auf beiden Seiten ein gefährlicher Fanantismus, und Bruderliebe droht zu tödlichem Hass zu werden ... [/spoiler]
53: Der Weg des Ruhms
[spoiler] Nach der Flucht der Novakatzen aus den Clan-Heimatwelten in die Innere Sphäre, die er seit frühester Kindheit hasst, fällt es MechKrieger Zane äußerst schwer, den Weg zu akzeptieren, den sein ausgestoßener Clan einschlägt - ein Leben an der Seite der Draconier im Kurita-Raum. Er sucht nach einer Möglichkeit, die Politik seines Clans zu ändern und ihn zu alter Größe zurück zu führen. Zur gleichen Zeit jedoch bedrohen Aktivitäten innerhalb des Draconis-Kombinats die Stabilität der Novakatzen - und der ganzen Inneren Sphäre ... [/spoiler]
58: Drohendes Verhängnis
[spoiler]Lieutenant Colonel Grayson Addison steht loyal zur Mark Capella der Vereinigten Sonnen. Wenn Field Marshal Hasek ruft, eilen Addison und seine Männer sofort zu Hilfe. Was allerdings die Archon-Prinzessin Katrina Steiner-Davion betrifft, die Herrscherin des gesamten Vereinigten Commonwealth, ist die Situation weniger eindeutig, und als eine Invasionsarmee angreift, erkennt Addison, dass er nicht nur gegen den Feind kämpfen muss, sondern auch gegen alte Freunde ... [/spoiler]
60: Operation Risiko
[spoiler]Der Bürgerkrieg tritt in seine entscheidende Phase: Während die Truppen des abgesetzten Prinzen Victor Steiner-Davion den Angriffen seiner Schwester Katrina nur mit Mühe standhalten, hat Clan Jadefalke die Gelegenheit zu einem Vorstoß ins Innere der Lyranischen Allianz genutzt. Victor hat einen waghalsigen Abwehrplan: Er will die Falken auf den Welten binden, die sie bereits eingenommen haben, und zugleich die Einheiten von Major General Archer Christifori tief in ihre Besatzungszone eindringen lassen, um die Offensive der Clanner an der Wurzel zu zerschlagen. Doch um Erfolg zu haben, brauchen Victor und Archer die Unterstützung eines der engsten Vertrauten Katrinas ... [/spoiler]
Zustand: Viele Mängelexemplare, Teilweise Gut, aber auch Gebraucht bis Schlecht, Je Band 1€ oder alle Zusammen für 20€