Page 2 of 2

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Tue Dec 18, 2007 1:18 am
by Gauss
wie wiet biste?

ich wette es war nur ein hirngespinst welches du doch nicht fortgesetzt hast, richtig?  ;)

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Tue Dec 18, 2007 8:02 am
by Lexx
Ich hab noch gar nicht angefangen, weil hier niemand weiter geantwortet hat. Nur mit einem Zählrohr kommt man immerhin nicht weit.

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Wed Mar 12, 2008 12:22 am
by Lexx
Ok, bevor ich es wieder vergesse... hier mal ein paar Fotos vom Geigerzähler. Es ist nichts spektakuläres... nur Technik. Eine genaue Beschreibung dazu kann ich jetzt nicht abgeben - bin ich viel zu müde für. Die Skizze für den Aufbau hab ich auch noch irgendwo rumflattern.

Im Großen und Ganzen funktioniert der Geigerzähler. Ich konnte ihn nur noch nicht unter "richtigen Bedingungen" testen. Zumindest die natürliche Strahlung reicht aus, um die Apparatur ca. 4 bis 5 mal die Minuten ticken zu lassen. Getestet wurde der Geigerzähler mit einem viele Jahre alten Glas, dass einen leicht grünlichen Schimmer hat. Also einen sehr geringen Urananteil besitzt. Wenn man das Zählrohr in das Glas hinein hält, erhöht sich die Taktfrequenz auf 10 bis 15 Schläge die Minute.

Image Image Image
Image Image Image

Auf Bild 1 seht ihr das nicht eingebaute Zählrohr. Auf den anderen Bildern die Technik im inneren der Schutzhülle.

Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 35 €. Also nur die Materialkosten. Das teuerste war dabei das Zählrohr.

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Wed Mar 12, 2008 1:05 am
by Gauss
scheisse ich bewundere das. ich kann sowas garnicht. glückwunsch dazu.
mach mal ne anleitung, dann bau ich mir auch einen.

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Wed Mar 12, 2008 2:06 am
by Sharcc
Bin ebenso ein ehr unfähiger Mensch was solch bastlereien angeht.
Und bin echt begeistert von deiner Arbeit, bin auf die Beschreibung gespannt,
und auch ob man nach ihr evtl. selbst so ein Teil basteln kann!  :-*

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Wed Mar 12, 2008 9:22 am
by Lexx
Naja, eine richtige Bauanleitung ist etwas schwer, den Schaltplan habe ich aber noch irgendwo. Ich muss aber sagen, dass ich den Geigerzähler nicht alleine gebaut habe, da ich auch nicht so sehr Technikaffin bin. Wenn mein Vater nicht gerade gelernter Elektrotechniker wäre, wäre die Apparatur wohl auch nicht zustande gekommen. ;)

Ich habe bis jetzt im Internet auch noch keinen richtigen Schaltplan für einen Geigerzähler gefunden... ok, brauch ich ja jetzt auch nicht mehr.

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Wed Mar 12, 2008 2:44 pm
by Sharcc
Ja okay, wenn man nen Dad als Elektrotechniker hat, fällt einem sowas leichter ^^
Dennoch find ichs erstaunlich, grad in Sachen Elektronik war ich nie gut...
Und Schaltpläne treiben mich gern zum Wahnsinn ^^
Das einzige was ich auf dem einigermassen ordentlich kann wär löten.  ;D

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Tue Feb 03, 2009 9:57 am
by Ralexand
Wollte das Vid euch nicht vorenthalten. Ist in meinem Institut , in unserem Isotopenlabor. Hab ich aber nicht selber gemacht sondern ein Kollege. :D

http://de.youtube.com/watch?v=J3GMlbPUsxo


Das Teil hab ich aber selber auch schon benutzt, sehr Fallouty  :s000:

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Tue Feb 03, 2009 11:54 am
by Molot
Nice... Wenn Plexiglas das abhält, kann das ja nur Alpha-Strahlung sein... Oder? Gefährliches Halbwissen läßt Grüßen

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Thu Feb 05, 2009 12:24 am
by Ralexand
Dein Halbwissen hat dich nicht im Stich gelassen (im Sinne von "Halb") , es ist Betastrahlung. :D :D

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Thu Feb 05, 2009 11:17 am
by Molot
Damn... hätte ich doch in Chemie mal aufgepasst  :D

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Thu Feb 05, 2009 1:20 pm
by Ralexand
Hehe, naja, wir arbeiten nur mit sehr geringen Mengen und selbst da müsste man das Zeug schon futtern oder lange mich sich rumtragen, damit es gefährlich ist. ^^ Aufpassen sollte man aber trotzdem immer. :D

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Fri Dec 24, 2010 1:53 pm
by Hunnter
Ich hätte noch eine frage

ich habe auf ebay mal einen Geigerzähler ersteigert (Baujahr 1987, Bundeswehr)
der funktioniert scheinbar noch (wenn man in an Leitungswasser hält springt die anzeige auf 0,3 mRad/h  #radi2 und es fängt an zu knistern),
allerdings suche ich nach etwas um ihn genauer zu testen

(Info: Wasser wird in Deutschland mit Hilfe von Radioaktiver Strahlung entkeimt)

also wo bekomme ich einen betastrahler her?

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Fri Dec 24, 2010 1:55 pm
by Molot
Ionisationsrauchmelder sind Alpha-/Betastrahler

http://de.wikipedia.org/wiki/Ionisationsrauchmelder

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Fri Dec 24, 2010 2:10 pm
by Hunnter
danke für den Tipp
hab es schon ausprobiert aber meine Rauchmelder sind nicht Radioaktive
aber vielleicht finde ich im Baumarkt so ein teil.
trotzdem wehre ich an weiteren Möglichkeiten interessiert meinen Geigerzähler zu testen.

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Fri Dec 24, 2010 2:32 pm
by Molot
Das sind in der Regel welche, die Professionell, also in Bürogebäuden eingesetzt werden. Glaube kaum, dass du sie im Baumarkt findest.

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Fri Dec 24, 2010 2:54 pm
by Hunnter
Mir würde auch eine Website wo man Testmateriealien bestellen kann ausreichen.

z..B.:http://www.amazon.com/Images-SI-Inc-Uranium-Ore/dp/B000796XXM/ref=lh_ni_t_

aber soweit ich weiß Liefern die nicht nach Deutschland. :'(

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Mon Dec 27, 2010 2:26 pm
by Hornet
Was nicht weiter verwunderlich ist.

Nach einer neuen Gesetzesvorlage will man in Deutschland die Grenzwerte soweit herabsetzen, dass selbst das Lithium in einer normalen Armbanduhr zu sehr strahlen würde und damit verboten wäre.
Natürlich unterbietet man die Vorgaben der EU damit um längen. Scheint sowas wie deutsche Gründlichkeit oder "Wir zeigen das wir noch mehr können, viel mehr!"-Tun zu sein.
Total beklappt!

Re: Geigerzähler, Der

Posted: Wed Mar 21, 2012 10:39 am
by Dr_Baltar
Hunnter wrote: (Info: Wasser wird in Deutschland mit Hilfe von Radioaktiver Strahlung entkeimt)
So´n Quatsch! Davon hab ich ja noch nie was gehört. Trinkwasser wird in Deutschland hauptsächlich durch Ozonbehandlung, UV-Bestrahlung oder Ultrafiltration entkeimt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Trinkwasse ... fbereitung

Gammabestrahlung wird lediglich manchmal bei Lebensmittelkonserven und bei Direktsaft zur Sterilisierung angewendet.

Die Aktivität im Trinkwasser stammt hingegen aus geologischen Quellen (Radon, Thorium und Uran im Untergrund), siehe auch:
http://www.umweltbundesamt.de/wasser-un ... wasser.pdf

0,3 mrad = 0,003 mSv ist jedoch schon ein Nummer. bei einem täglichen Trinkwasserkonsum von 1 Liter wären das 3 µSv/Tag und an 365 Tagen/Jahr schon allein 1 mSv Aktivität, die allein durchs Trinkwasser aufgenommen wird und somit mit sensiblen inneren Organen in Berührung kommt.