Re: Vault Talk 4000
Posted: Thu Oct 22, 2009 12:24 pm
*freu* heute Email von Amazon bekommen, mein Win7 is unterwegs, mit ein bisschen Glück hab ichs morgen schon 

Quelle: Wikipedia!Wirkungsgeschichte
Luzifer taucht als Figur in dramatischen Werken wie Christopher Marlowes Tragical History of Doctor Faustus von 1604 oder Joost van den Vondels Lucifer von 1654 auf.
In seinem Versepos Paradise Lost (1667) zeigt John Milton Luzifer – den er dort allerdings „Satan“ nennt – als stolzen, ehrgeizigen Engel, der sich nach seiner Auflehnung gegen Gott gestürzt in der Hölle wiederfindet. Dort übernimmt er die Leitung („Better to reign in Hell than serve in Heav’n“)[2] und setzt, von Mammon und Beelzebub unterstützt, erfolgreich seine rhetorischen und organisatorischen Fähigkeiten ein. Später betritt er den Garten Eden, um dort in Gestalt der Schlange Adam und Eva zu verführen, vom Baum der Erkenntnis zu essen.
In Thomas Manns Roman Der Zauberberg (1924) verehrt ihn der der Aufklärung verpflichtete Settembrini als Lichtbringer, als „sforza vindice della ragione“.
Der Komponist Johann Strauss (Sohn) schrieb 1862 für den Faschingsball der Wiener Künstlervereinigung "Hesperus", gewissermaßen Abend- und Morgenstern zusammenführend, die "Luzifer"-Polka op.266.
Luzifer ist eine der Hauptfiguren in Karlheinz Stockhausens Opernzyklus Licht, der zwischen 1977 und 2003 entstand.
In der Satanischen Bibel des Satanisten LaVey von 1969 erscheint Luzifer als einer der vier Kronprinzen der Hölle. Als Herr des Ostens und des Elements Luft fungiert er als „Lichtbringer“ und steht für Intellektualität und Aufklärung. Der rumänische Dichter Mihail Eminescu schrieb 1883 ein Gedicht Luceafarul, in der Luzifer als Abendstern besungen wird.
Daneben war Luzifer vielfach Gegenstand insbesondere angloamerikanischer Literatur, so etwa in Miguel Serranos Nos, Book of the Resurrection von 1980, in Arthur C. Clarkes Space Odyssey (1968–97), in Steven Brusts Fantasy-Roman To Reign in Hell (1984), in Neil Gaimans Sandman-Erzählungen (1988–96), in Mike Careys Comic-Serie Lucifer (seit 1999), in Catherine Webbs Erzählungen Waywalkers (2003) und Timekeepers (2004) sowie in den beiden Romantrilogien Lycidas (2004–06 von Christoph Marzi) und His Dark Materials (1995–2000) von Philip Pullman.
Auch jenseits des abendländischen Kulturkreises wird Luzifer als Höllenfürst rezipiert, zum Beispiel in japanischen Manga wie Virgin Crisis oder Angel Sanctuary.
Auch in Werken der Rockmusik tritt Luzifer auf, etwa als Ich-Erzähler in Sympathy for the Devil der Rolling Stones von 1968 oder im Lied N.I.B. von Black Sabbath, als Siamkatze im Pink-Floyd-Song Lucifer Sam, als Songtitel des Discohits Lucifer von The Alan Parsons Project (1979), oder als Titelfigur in Songs von The Rasmus (2005) und Jay-Z. Ebenso erscheint er in Filmen wie God’s Army – Die letzte Schlacht (1995), Angel Heart (1987), Constantine (2005), Im Auftrag des Teufels (1997), Der Exorzismus von Emily Rose (2005) oder Little Nicky (2000).
Erwähnenswerten Einfluss auf die Pop-Kultur hatte der halbstündige Experimentalfilm Lucifer Rising (1966/70/82) von Kenneth Anger, dessen collagenhafte Bildsprache unter anderem stilprägend für spätere Musikvideos war.
SpiceworldMr.Wolna wrote:
Kennt ihr paar Filme mit den Thema "GEFALLENE ENGEL" ?
Der Dude wrote: Spiceworld
Das sag ich auch seit nem halben Jahr...Zitrusfrucht wrote: Gnah, muss Zimmer aufräumen X_X