Die Gezeitenwelt
Posted: Tue Feb 20, 2007 3:52 pm
Hallo Leute,
ich fange bald an die Gezeitenwelten zu lesen. Es geht um eine Welt die nach einer Katastrophe beginnt sich wieder auf zu bauen. Es sind sehr viele Fantasy Elemente enthalten, aber ich denke, dass es immernoch hier mit rein passt.
ich fange bald an die Gezeitenwelten zu lesen. Es geht um eine Welt die nach einer Katastrophe beginnt sich wieder auf zu bauen. Es sind sehr viele Fantasy Elemente enthalten, aber ich denke, dass es immernoch hier mit rein passt.
Hat das einer von euch gelesen und möchte drüber diskutieren? Ich fange in dem nächten halben Jahr mit Sicherheit an. Den ersten Band "Der Wahrträumer" habe ich schon hier liegen.Von www.gezeitenwelt.de
Die Gezeitenwelt
Bei dem Zyklus »Die Gezeitenwelt« handelt es sich um ein ehrgeiziges Fantasy-Roman-Projekt, das vom Piper-Verlag herausgegeben wird. Für die Saga zeichnet sich das Autorenkolleg "Magus Magellan" verantwortlich, bestehend aus den Autoren Thomas Finn, Bernhard Hennen, Hadmar von Wieser und Karl-Heinz-Witzko.
Die Katastrophe
Gemeinsam präsentiert Magus Magellan ein Epos um eine Welt, die nach dem Einschlag eines Kometensplitters eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes erlebt. Denn das Weltenunglück markiert den Beginn einer wundersamen Epoche, in der den Protagonisten phantastische Abenteuer, rätselhafte Entdeckungen und die Konfrontation mit einer seltsamen Spielart der Magie bevorstehen - mit der Macht der Träume ...
Die Welt an sich
Die Gezeitenwelt mit ihren drei Kontineten Esanuk, Ajuna und Serkan Katau wurde von Anfang an unter dem Aspekt des phantastischen Realismus entworfen.
Geophysiker, Archäologen, Anthropologen und Biologen halfen uns dabei, eine Welt zu entwickeln, die - anders als herkömmliche Fantasywelten - auch einer wissenschaftlichen Betrachtung standhält.
Entstanden sind, neben der Weltkarte der Gezeitenwelt, auch Detailkarten zu allgemein vorherrschenden Wind & Wetter-Verhältnissen, Meeresströmungen sowie Pläne zur Kontinentaldrift.
Wichtige Hilfen, um einerseits die Auswirkungen des Impacts, andererseits aber auch die Handelswege der seefahrenden Nationen realistisch einschätzen zu können.