Ja, aber es heißt ja nicht umsonst Gewinnmaximierung. Da werden selbst minimale Kosten sicherlich *weggewinnmaximiert* werden.
Wenn man mal mit spitzem Stift rechnet, dann kommst du in eine Kausalkette von Kosten, die die Hauptaktionäre (Investoren, Publisher, etc) sicher viel lieber in ihrer Tasche sähen.
Bsp:
Ein Handbuch gehört in eine Verpackung. Also muss die Verpackung entworfen / umgestaltet werden. Verpackungen gehören wiederum gelagert und ausgeliefert. ZB vermittles LKW. Da steht aber nur ein begrenztes Ladevolumen zur Verfügung. Also musst du wiederum mehr LKWs beladen und ausreichend Lagerraum vorhalten. Das treibt Lager- und Beförderungskosten in die Höhe. Das gestiegene Frachtgewicht Zerstört die Straßenbeläge, Autobahnen werden mehr in Mitleidenschaft gezogen, Mautstellen, Zölle, EUSt, Klimaerwärmung, Todesfälle im Straßenverkehr [...]
Je nachdem wie du rechnest, steht der Weltuntergang kurz bevor.
Bei Millionen angepeilten Verkäufen, bewegen sich gerade solche Centbeträge auch in Millionen
Zusammenfassung:
Ein Handbuch ist Raubbau an der Natur, am Klima, am Steuerzahler, ... kurz: ist widernatürlich.
Außerdem schmälert es den Gewinn des investors, der ja schließlich der einzige Grund ist, wieso es Spiele überhaupt gibt
