Generation IV, die Zukunft der Kernkraft
Posted: Fri Sep 13, 2013 9:24 am
Habe diesen Artikel vor ein paar Tagen gefunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Generation ... onal_Forum
Liest sich alles erstmal wirklich toll.
Man will Kraftwerke schaffen die neben ihrer eigentlich Aufgabe, Strom zu erzeugen nebenbei auch noch andere Dinge können.
-Veredeln von Kohle
-Wasserstoffherstellung
-Nutzung von Plutonium und anderen strahlenden Materialieren
-keine Anreicherung mehr..
usw.
Interessant finde ich das nur 3% der jetzigen Brennstäbe wirklich Abfall sind. Der Rest wäre mit in Zukunft zu entwickelnden Techniken weiter nutzbar. Vorallem da man nicht mehr anreichen will, wäre das Problem der Kritikalität auch nicht mehr ganz so drastisch. Man stelle sich vor man verbrennt den Atommüll nahezu vollständig in einem neuwertigen Reaktor. Technisch möglich ist heute wohl auch vieles, aber die Wirtschaftlichkeit macht dem ganzen einen Strich durch die Rechnung. Abgesehen davon das Atommüll dem Staat gehört und nicht mehr den Kraftwerksbetreibern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Generation ... onal_Forum
Liest sich alles erstmal wirklich toll.
Man will Kraftwerke schaffen die neben ihrer eigentlich Aufgabe, Strom zu erzeugen nebenbei auch noch andere Dinge können.
-Veredeln von Kohle
-Wasserstoffherstellung
-Nutzung von Plutonium und anderen strahlenden Materialieren
-keine Anreicherung mehr..
usw.
Interessant finde ich das nur 3% der jetzigen Brennstäbe wirklich Abfall sind. Der Rest wäre mit in Zukunft zu entwickelnden Techniken weiter nutzbar. Vorallem da man nicht mehr anreichen will, wäre das Problem der Kritikalität auch nicht mehr ganz so drastisch. Man stelle sich vor man verbrennt den Atommüll nahezu vollständig in einem neuwertigen Reaktor. Technisch möglich ist heute wohl auch vieles, aber die Wirtschaftlichkeit macht dem ganzen einen Strich durch die Rechnung. Abgesehen davon das Atommüll dem Staat gehört und nicht mehr den Kraftwerksbetreibern.