Ich bin jedenfalls augenblick leicht verwirrt. Ich glaube, ich habe jetzt zwei Sachen durcheinander geworfen: Der 3700+ ist in meinem anderen Rechner, von dem ich jetzt wiederum das Mainboard nicht weiß. Das Mainboard DIESES Computer ist dagegen ganz sicher ein "MSI MS-7267".
So. Moment, ich muss nachdenken.
Das Mainboard vom anderen PC ist ein "FSB400 ATX" mit Sockel 754 - was das jetzt wieder heißt, weiß ich nicht. Da sind zwei DDR 512er drin.
Ich fasse zusammen:
PC1:
Mainboard: MSI MS-7267
Prozessor: Intel Pentium 4 mit 3 GHz
RAM: zwei 512er, keine Ahnung, was für welche
PC2:
Mainboard: "FSB400 ATX" mit Sockel 754
Prozessor: AMD Athlon 64 3700+
RAM: zwei 512er, DDR
Frage: Wo lohnt es sich nun mehr, den Arbeitsspeicher zu boosten? Lohnt es sich überhaupt, welchen zu kaufen, wenn das ganze nur mit nem schlechten Takt möglich ist?