Außerdem ist das Team um einige freiwillige Mitarbeiter reicher geworden. So haben sich im Bereich Scripting & Programmierung Giselher und Helios (aka Helios2000) und im Bereich Questdesign und Demo-Story, Grayfox dazu gesellt.Vor allem im technischen Bereich hat sich viel getan, was das gesamte Projekt wieder einige gute Schritte voran gebracht hat.
Unter anderem wurde ein eigenes Framework entwickelt wodurch ein Absprung vom bisherigen Testclient, der auf der FIFE-Demo basierte, geschafft wurde. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist unter anderem eine höhere Flexibilität und eine leichtere Wartung.
Zeitgleich mit dieser Entwicklung gab es auch bei FIFE einige Fortschritte, und die Jungs des FIFE-Teams beglückten uns mit einem neuen Release (2008.1). Dadurch konnte unser Framework bereits auf die neue Version ausgerichtet werden, wodurch wir in der Lage sind, uns alle neuen Features nutzbar zu machen.
Nur einige der Highlights der technischen Entwicklung sind:[...]
- Objektinteraktionen (Spieler - NPCs; Spieler -> Mapobjekte (z. B. Spind etc.)
- Testcode für die neuen Renderer von FIFE (z. B. Highlighting eines Hexfeldes unterhalb des Mauscursors)
- Maplogik-Modul um neue Maps individuell mit interaktiven Objekten auszustatten (NPCs)
- Verknüpfung des Regelwerks mit allen Teilen des Frameworks
- Erste Kämpfe unter Einbeziehung des Regelwerks
- Prototyp für Drag'n Drop
- FSM-KI (Finite State Machines)
Sicher haben wir noch sehr viel Arbeit vor uns und viel Code befindet sich noch in einem Protoyp Stadium, doch dies bildet eine sehr gute Ausgangsbasis für die Zukunft. Neue Features können dank besser strukturierter und dokumentierter Codebasis schneller eingebaut werden und neue Entwickler haben es in der Einarbeitungszeit leichter.
Deshalb hatten wir vor kurzem auch eine weitere Kleinigkeit zu feiern: Seit wir vor nicht ganz einem Jahr ein Trac/SVN-System für die Versionskontrolle des Codes bzw. der Organisation des Teams eingeführt haben, konnten wir unseren 500sten commit verzeichnen.
[...]
Im grafischen Sektor befassten wir uns in der Hauptsache mit der Verbesserung der Animationen sowie der Erstellung neuer NPCs. Darüber hinaus wird weiter an der Umsetzung des grafischen Contents für die geplante Demo gearbeitet, sowie am neu rendern der bisherigen Grafiken mit einem neu gestalteten Beleuchtungssetup für Blender.
Neu ist auch der IRC Webclient, durch den ihr jetzt den Zero-Projekt IRC Chat auch ohne extra Client betreten könnt.
Mehr Bilder findet ihr entweder auf der Zero-Projekt Webseite oder in unserer (neuen) Galerie.
Links:
Thema bei uns im FalloutNow! Forum
Zero-Projekt Webseite
IRC Webclient