
Ich habe an folgendes gedacht: Ihr wisst ja, dass man das Dragunov Präzisionsgewehr finden kann... nur leider keine Munition dafür. Sowas einzubauen wäre aber absolut kein Problem.
Moderators: Newsposter, Global Moderator, Zugriff Intern, Moderator
Ein Tag ohne Banane, ist wie ein Tag ohne Sonne.LEXX sagt: Kein Wunder, dass es Kriege gibt. Es ist einfacher, dämlichen Menschen eine reinzuhauen, als jahrelang auf sie einzureden.
Tschätt wrote:<Jazz> kenn nur den Dildo in den Duschen
randy wrote: Typisch für die Bayernhater ist eine unerklärbare Antipathie und ein Hass auf "die da oben" der bei einigen sicher schon an latenten Antisemitismus grenzt.
Smilodon wrote: Ich rede verrücktes Zeig
Tschätt wrote:<Jazz> kenn nur den Dildo in den Duschen
randy wrote: Typisch für die Bayernhater ist eine unerklärbare Antipathie und ein Hass auf "die da oben" der bei einigen sicher schon an latenten Antisemitismus grenzt.
Smilodon wrote: Ich rede verrücktes Zeig
Geht nicht, hatte ich hier irgendwo auch schon mal geschrieben. Die Spielwelt ist in Tiles eingeteilt und je nach dem, wie groß ein Modell ist, nimmt es x viele Tiles in Anspruch. Dadurch kann es passieren, dass ein kleiner Baum mehr Platz beansprucht, als er eigentlich benötigen würde (fasst ja trotzdem 1 Tile) usw. usf.Mafio wrote: die kollisionsabfrage mit den Fahrzeugen sollte verbessert werden.
Btw - das Reparieren der Waffen kann man per Kontextmenü machen (ich hab das noch nie per Craftingpanel gemacht - das gleiche gilt für Rüstungsverstärkung etc.).Lexx wrote: Alle bis jetzt enthaltenen Möglichkeiten entfernen und das reparieren Fenster wirklich nur noch zum Reparieren von Gegenständen benutzen. Für das richtige Crafting ein neues Interface erstellen, in dem sich alle bekannten Anleitungen befinden (die man dann auch neu schreiben müsste), nach denen man dann die Items bauen kann, wenn man die nötigen Komponenten in seinem Inventar hat.
Man kann auch einfach das "alte", kleine Fenster vergrößern bzw. ihm einen neuen Hintergrund verpassen - geht mit den beiden gui-tools (guiresourcedata.exe, layoutmanager.exe) relativ komfortabel.Lexx wrote: Hmm. Also wenn man reparieren auch über das Kontextmenü machen kann, könnte man ja den Button abändern und anstelle des kleinen ausgeklappten Fensters ein neues, größeres für das Crafting-System erscheinen lassen.
Yip, die GUI-Geschichten sollte man sich für später aufheben, da die recht knackig werden können (eben weil dieser Bereich nicht in allen Aspekten "moddingfähig" ist. Man kann aber denke ich auf jeden Fall ein paar kleine Dinge umsetzen.)Lexx wrote: Aber bevor wir jetzt weiter träumen... ich werde sowas bestimmt nicht auf die Reihe bekommen. Dafür bin ich zu unerfahren in Python und an Fortran möchte ich gar nicht erst denken.
/Edit: Notfalls könnte man ja auch per "on_button_down" eine Art Shortcut erstellen?