![Cheesy :D](./images/smilies/cheesy.gif)
http://de.youtube.com/watch?v=v2Twe5Gz2s0
Moderators: Newsposter, Global Moderator, Zugriff Intern, Moderator
Und was ist mit Syrien, Libanon, Pakistan, Al-Quaida-Land und Somalia?Aun_Shi wrote: Alter erstmal sag doch IRAN wenn du IRAN meinst;)
Weil Sie auch nicht wirklich gebraucht werden. Flugzeugträger sind reine Projektion der militärischen Macht. Und militärische Vormachtstellung strebt China allenfalls regional, aber keineswegs international an. China braucht keine Flugzeugträger um in Übersee Krieg zu führen, weil es gar keine Interessen in Übersee hat, die man nicht wirtschaftlich/politisch regeln könnte. Wie es auch eindrucksvoll in den letzten 30 Jahren belegt wurde. Aber auch die Chinesen werden die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise noch stark zu spüren bekommen.Aun_Shi wrote: Die haben sie aber noch nicht.
@Flugzeugträger
Es ist die Kombination aus wirtschaftlicher, politischer und militärischer Macht. Militärisch ist die USA weiterhin unangetastet. (Außen-)Politisch aber durch den Irakkrieg empfindlich geschwächt. Sie bekommen es einfach nicht mehr hin, internationale Problem alleine zu lösen - iranisches und nordkoreanisches Atomprogramm mal ganz außen vorgelassen (sind ebenfalls Symptome). Die Wirtschaftskrise zusammen mit einer evtl. Neuregulierung des Finanzmarktes wird auch einen Einfluss auf die Wichtigkeit der amerikansichen Börsen haben (und die sind international bisher maßgebend) und damit auf den wirtschaftlichen Einfluss der USA. Bis die wirtschaftliche Vormachtstellung verloren geht, wird aber noch eine ganze Menge Wasser den Rhein hinabfliessenWas man wichtiger ansieht: Wirtschaft, Militär, Normen/Werte etc. ist eine frage der sichtweise bzw. der Theorie...
Alles zu verknüpfen wird einem wohl kaum gelingen. zuviele wenns und aber und hätte