Atommüll das große ?
Moderators: Newsposter, Global Moderator, Zugriff Intern, Moderator
- Projekt
- Highwaymanfahrer
- Posts: 1285
- Joined: Mon Dec 05, 2005 8:09 pm
- Location: NKR-Wohnblock 3B
- Contact:
Re: Atommüll das große ?
Glaube das käme dem "verglühen in der Atmosphäre" Szenario gleich. Nicht nur fließt die radioaktive Lava dann schön in Bächen den Vulkan runter wenn er Aktivität hat, sondern bei einem Ausbruch wemst er das ganze Zeug in die Atmosphäre und die radioaktive Staubwolke sagt den nächsten Ländern in Windrichtung freundlichst guten Tag ^^
- FEV-Infizierter
- Global Moderator
- Posts: 23019
- Joined: Thu Dec 08, 2005 2:48 pm
- Location: ☢Mariposa☢
Re: Atommüll das große ?
Also Hellspawn hat schon recht, der Atomabfall mit der am Abstand längsten haltwertsszeit entsteht nicht in den KKw´s sondern in der Wiederaufbereitung und der (militärischen) Forschung. So hat z.B. Japan ein Riesenproblem mit stark strahlenden Abfällen. Das Land ist tektonisch stark aktiv und die Nachbarn wollen den Müll nicht haben, die japaner essen viel Fisch von daher wollen sie den Müll nicht im Meer verklappen.
„Ich persönlich weiß es nicht, ob es noch besser geht, das System zu verstehn, als mit ner Fresse voller Pfefferspray.“
Holger Burner
Lilya Palijova
Holger Burner
Lilya Palijova
Re: Atommüll das große ?
Mir is auch klar das nicht der ganze Müll ewigkeiten Strahlt.
Ich finds im übrigen auch nicht richtig das wir unsere AKWs schließen nur um Strom aus Frankreich und Russland einzukaufen. Da schaffen wir garnichts, ausser das wir uns abhängig machen.
Aber mal ernsthaft: 0,7% der Weltweit erzeugten Energie kommt aus AKWs, diese Zahl ist so verschwindend gering das wir die Kraftwerke doch gleich zumachen können. Entweder wir bauen sie konstant aus und erhöhen die Prozentzahl so drastisch das ihre "umweltfreundlichkeit" (Im Sinne von wenig CO2) sich auswirkt. Oder wir lassen es sein. Und ich denke keiner von euch wäre mit Dutzenden AKWs in Bulgarien, Indien oder sonstwo zufrieden. Daher können wir sie auch abreißen und das Geld lieber in Investitionen von Regenerativen Energien stecken.
Ich finds im übrigen auch nicht richtig das wir unsere AKWs schließen nur um Strom aus Frankreich und Russland einzukaufen. Da schaffen wir garnichts, ausser das wir uns abhängig machen.
Aber mal ernsthaft: 0,7% der Weltweit erzeugten Energie kommt aus AKWs, diese Zahl ist so verschwindend gering das wir die Kraftwerke doch gleich zumachen können. Entweder wir bauen sie konstant aus und erhöhen die Prozentzahl so drastisch das ihre "umweltfreundlichkeit" (Im Sinne von wenig CO2) sich auswirkt. Oder wir lassen es sein. Und ich denke keiner von euch wäre mit Dutzenden AKWs in Bulgarien, Indien oder sonstwo zufrieden. Daher können wir sie auch abreißen und das Geld lieber in Investitionen von Regenerativen Energien stecken.
Ich bin Stolz ein Corpsstudent zu sein!
Hoch Marchia!
Hoch Marchia!
- Hellspawn
- Heilige Granate
- Posts: 6446
- Joined: Wed Dec 07, 2005 10:56 pm
- Location: Lampertheim (Hessen)
- Contact:
Re: Atommüll das große ?
Hallo Aun Shi ... also zuerstmal solltest Du die Kommastelle bei Deiner Angabe des Kernenergieanteil mal ganz schnell eine nach hinten verschieben ... es sind 7%.
So dann zu der These das wir die doch alle zumachen könnten
Zuerst ... wodurch willst Du 7% der WELTENERGIEPRODUKTION ersetzen ... rechne Dir mal aus wieviel regenerative Anlagen wir bräuchten (als Anhaltspunkt ... ein Reaktor im Durchschnitt 800 MW - ein Windrad im Optimalfall 5 MW) ... als Anhaltspunkt für die Rechnung kannst Du Dir die Zahlen im "Zahlen, Daten, Fakten-Thread" heranziehen.
Zweitens ... wenn es der Menscheit gelingt den CO2-Ausstoß GLOBAL um 7% zu senken dann wäre das die größte Leistung die sie seit dem Bau der Pyramiden von Gizeh vollbracht hätte !
Durch die Abschaltung der Kernkraftwerke wirst Du aber den CO2-Ausstoß zweifels ohn nicht verringern sonder erhöhen !
Zum Schluss noch ein Wort zur CO2-Bilanz verschiedener Energieträger ...
Unter Betrachtung eines kompletten Lebenszykluses eines Kernkraftwerkes ergibt sich folgendes Bild
(Quelle: Pressemitteilung 05/07des Deutsches Atomforum e.V.
http://www.kernenergie.de/r2/de/Presse/Pressearchiv/DAtF/artikel/2007-03-21_kernenergie_klimaschutz.php)
Also nix mit "CO2-freie" Stromerzeugung ... bei so ziemlich keiner Energieform !
So dann zu der These das wir die doch alle zumachen könnten
Zuerst ... wodurch willst Du 7% der WELTENERGIEPRODUKTION ersetzen ... rechne Dir mal aus wieviel regenerative Anlagen wir bräuchten (als Anhaltspunkt ... ein Reaktor im Durchschnitt 800 MW - ein Windrad im Optimalfall 5 MW) ... als Anhaltspunkt für die Rechnung kannst Du Dir die Zahlen im "Zahlen, Daten, Fakten-Thread" heranziehen.
Zweitens ... wenn es der Menscheit gelingt den CO2-Ausstoß GLOBAL um 7% zu senken dann wäre das die größte Leistung die sie seit dem Bau der Pyramiden von Gizeh vollbracht hätte !
Durch die Abschaltung der Kernkraftwerke wirst Du aber den CO2-Ausstoß zweifels ohn nicht verringern sonder erhöhen !
Zum Schluss noch ein Wort zur CO2-Bilanz verschiedener Energieträger ...
Unter Betrachtung eines kompletten Lebenszykluses eines Kernkraftwerkes ergibt sich folgendes Bild
(Quelle: Pressemitteilung 05/07des Deutsches Atomforum e.V.
http://www.kernenergie.de/r2/de/Presse/Pressearchiv/DAtF/artikel/2007-03-21_kernenergie_klimaschutz.php)
Also nix mit "CO2-freie" Stromerzeugung ... bei so ziemlich keiner Energieform !
Re: Atommüll das große ?
Tja einerseits reden sie von der großen Feinstaub belastung andereseits wollen sie KKWs abschalten da die ja umweltgefährdender als 10 Braunkohlekraftwerke sind.
Re: Atommüll das große ?
Unser Co2 problem werden wir aber nicht los indem wir mehr AKWs bauen.
Grad in der 2. und 3. Welt fehlen einfach Umweltbestimmungen für die Industrie und Haushalte. Erzähl denen mal was Recycling ist, das wissen die da nicht;)
Grad in der 2. und 3. Welt fehlen einfach Umweltbestimmungen für die Industrie und Haushalte. Erzähl denen mal was Recycling ist, das wissen die da nicht;)
Ich bin Stolz ein Corpsstudent zu sein!
Hoch Marchia!
Hoch Marchia!
Re: Atommüll das große ?
Sie kennen das Wort nicht aber viele betreiben dort aktiv "Recycling". Sei es nun darum technik notdürftig zu flicken oder das herstellen von kleidung und spielzeug die nicht für den vertrieb gedacht ist
- FEV-Infizierter
- Global Moderator
- Posts: 23019
- Joined: Thu Dec 08, 2005 2:48 pm
- Location: ☢Mariposa☢
Re: Atommüll das große ?
Der Klimawandel hat aber auch noch einen anderen Aspekt der die Versorgungssicherheit durch KKW`s in Frage stellt. Es wird immer trockener in Frankreich mussten 2003 und 2006 bereits einige Kraftwerke heruntergefahren werden weil der Kühlkreislauf durch niedrige Wasserstände an Rhone und Loire nicht mehr gewährleistet werden konnte. In Australien gibt es anlässlich dem bevorstehenden Austrocknen zweier Flüsse einen Baustopp für Kernkraftwerke.
Derweil ist es absehbar das die flussspeisenden Gletscher in den Hochgebirgen ab Mitte dieses Jahrhunderts abgeschmolzzen sein werden. Ein Punkt der in der momentanen Diskussion um den Bau neuer AKW´s wenig Berücksichtigung findet.
Derweil ist es absehbar das die flussspeisenden Gletscher in den Hochgebirgen ab Mitte dieses Jahrhunderts abgeschmolzzen sein werden. Ein Punkt der in der momentanen Diskussion um den Bau neuer AKW´s wenig Berücksichtigung findet.
„Ich persönlich weiß es nicht, ob es noch besser geht, das System zu verstehn, als mit ner Fresse voller Pfefferspray.“
Holger Burner
Lilya Palijova
Holger Burner
Lilya Palijova
Re: Atommüll das große ?
Dat is ma wirklich n juter hinweis.
Ich bin Stolz ein Corpsstudent zu sein!
Hoch Marchia!
Hoch Marchia!
- Hellspawn
- Heilige Granate
- Posts: 6446
- Joined: Wed Dec 07, 2005 10:56 pm
- Location: Lampertheim (Hessen)
- Contact:
Re: Atommüll das große ?
Der gute Hinweis bringt aber leider auch für eine Sparte der regenaritiven Stromerzeugung einschneidende Veränderunge mit sich ... Ohne Wasser ist nicht viel los mit "Laufwasserkraftwerken" ... diese sind jedoch eine der wenigen regenerativen Varianten die wir zur dringend nötigen Netzstützung und Grundlastversorgung benötigen.
Wir werden das Problem so oder so nicht vom Tisch bekommen ...
Wir werden das Problem so oder so nicht vom Tisch bekommen ...
Re: Atommüll das große ?
Was mich wundert ist, wieso man den Atommüll nicht bestrahlt und den natürlichen Zerfall so beschleunigt, bis nur noch x-prozentiges Blei übrig ist. Dieses Blei schließt dann schon den Rest des strahlenden Materials ein.
Auch könnte ich mir vorstellen den Kram einfach in die Wüsten zu verfrachten, die sowieso schon aufgrund von Kernwaffentests verstrahlt sind. Da kommt es darauf sicher auch nicht mehr an. Oder das Zeug am Mururoa Atoll versenken. Oder wo sonst noch unterseeische A-Tests stattfanden.
Letzteres ist zwar alles nicht ideal, aber wenn es Orte gibt, welche sowieso schon versaut sind, dann könnte man diese wenigstens zur Endlagerung nutzen.
Ich befürchte aber, dass man den Atommüll sogar schützen/bewachen muss, weil sonst böse Menschen eine schmutzige Bombe bauen könnten.
Da würde mir wieder die erste Idee am besten gefallen. (Bestrahlen bis nix mehr da ist)
Gruß
B
Auch könnte ich mir vorstellen den Kram einfach in die Wüsten zu verfrachten, die sowieso schon aufgrund von Kernwaffentests verstrahlt sind. Da kommt es darauf sicher auch nicht mehr an. Oder das Zeug am Mururoa Atoll versenken. Oder wo sonst noch unterseeische A-Tests stattfanden.
Letzteres ist zwar alles nicht ideal, aber wenn es Orte gibt, welche sowieso schon versaut sind, dann könnte man diese wenigstens zur Endlagerung nutzen.
Ich befürchte aber, dass man den Atommüll sogar schützen/bewachen muss, weil sonst böse Menschen eine schmutzige Bombe bauen könnten.
Da würde mir wieder die erste Idee am besten gefallen. (Bestrahlen bis nix mehr da ist)
Gruß
B
- FEV-Infizierter
- Global Moderator
- Posts: 23019
- Joined: Thu Dec 08, 2005 2:48 pm
- Location: ☢Mariposa☢
Re: Atommüll das große ?
Im Muroroa Atoll versenken???
Sogar die Franzosen haben eingesehen das es kaum ungünstigere Lagerstätten als inaktive Vulkanschlote gibt, durch Erosion, Plattentektonik und Vulkanismus ist das Risiko das das Atoll in den nächsten 2000 Jahren (nicht das das heute jemand interessieren würde...) kollabiert immens und der Humboldstrom wird die Strahlung schön in die Gewässer Ozeaniens und Südostasien verteilen... Es ist ja kein schwermetallisches Plutonium was dort lagert (das sinkt nämlich zum Meeresgrund und verteilt sich nicht) sondern alle möglichen anderen Stoffe dort eingelagert und mit Beton versiegelt.
Selbst jetzt werden auf Tahiti noch jede Woche "Quallenkinder" geboren und sterben Menschen an Krebs weil sie sich von verseuchten Fischen ernähren.
Sogar die Franzosen haben eingesehen das es kaum ungünstigere Lagerstätten als inaktive Vulkanschlote gibt, durch Erosion, Plattentektonik und Vulkanismus ist das Risiko das das Atoll in den nächsten 2000 Jahren (nicht das das heute jemand interessieren würde...) kollabiert immens und der Humboldstrom wird die Strahlung schön in die Gewässer Ozeaniens und Südostasien verteilen... Es ist ja kein schwermetallisches Plutonium was dort lagert (das sinkt nämlich zum Meeresgrund und verteilt sich nicht) sondern alle möglichen anderen Stoffe dort eingelagert und mit Beton versiegelt.
Selbst jetzt werden auf Tahiti noch jede Woche "Quallenkinder" geboren und sterben Menschen an Krebs weil sie sich von verseuchten Fischen ernähren.
„Ich persönlich weiß es nicht, ob es noch besser geht, das System zu verstehn, als mit ner Fresse voller Pfefferspray.“
Holger Burner
Lilya Palijova
Holger Burner
Lilya Palijova
- Zenturio
- Heilige Granate
- Posts: 6531
- Joined: Sun Dec 18, 2005 1:57 pm
- Location: Thüringer Wurmfortsatz
- Contact:
Re: Atommüll das große ?
Aye! @FEV
@Borath
Und wie willst du dann die Strahlenquelle, die das andere Material bestrahlt, entsorgen?
Da beißt sich doch die Katze in den Schwanz, wenn wir angangen unseren Atommüll zu bestrahlen.
Zumal ich davon überzeugt bin, das das nicht die Wirkung hat, die du erwartest.
Halbwertszeit bleibt Halbwertszeit, da kann blaub ich keiner dran rütteln.
Der Wert gibt nur an, wann das Material zur Hälfte zerfallen ist. Das geht weit in die Quantenmechanik und die ist konfus und gar nicht berechenbar.
@Borath
Und wie willst du dann die Strahlenquelle, die das andere Material bestrahlt, entsorgen?
Da beißt sich doch die Katze in den Schwanz, wenn wir angangen unseren Atommüll zu bestrahlen.
Zumal ich davon überzeugt bin, das das nicht die Wirkung hat, die du erwartest.
Halbwertszeit bleibt Halbwertszeit, da kann blaub ich keiner dran rütteln.
Der Wert gibt nur an, wann das Material zur Hälfte zerfallen ist. Das geht weit in die Quantenmechanik und die ist konfus und gar nicht berechenbar.
Galileo Galilei"Die Philosophie ist geschrieben in jenem grossen Buche, das immer vor unseren Augen liegt; aber wir können es nicht verstehen, wenn wir nicht zuerst die Sprache und die Zeichen lernen, in denen es geschrieben ist. Diese Sprache ist Mathematik, und die Zeichen sind Dreiecke, Kreise und andere geometrische Figuren, ohne die es dem Menschen unmöglich ist, ein einziges Wort davon zu verstehen; ohne diese irrt man in einem dunklen Labyrinth herum."
Re: Atommüll das große ?
Jetzt strahlen sie wieder !
Hat einer von Euch in letzter Zeit größere Mengen Edelstahl gekauft oder verarbeitet? Wenn ja, dann solltet Ihr mal den Geigerzähler dranhalten:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 37,00.html
Da bei uns im Betrieb tagtäglich größere Mengen Stahl verarbeitet werden, sag ich ab heute nix mehr ohne mein Dosimeter.
Hat einer von Euch in letzter Zeit größere Mengen Edelstahl gekauft oder verarbeitet? Wenn ja, dann solltet Ihr mal den Geigerzähler dranhalten:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 37,00.html
Da bei uns im Betrieb tagtäglich größere Mengen Stahl verarbeitet werden, sag ich ab heute nix mehr ohne mein Dosimeter.
Last edited by Dr_Baltar on Tue Mar 03, 2009 8:58 pm, edited 1 time in total.
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!" -Bertold Brecht
Re: Atommüll das große ?
Mein Beileid wenn ihr billigen Stahl in China oder sonstwo kauft. Jedes deutsche Stahlwerk schickt seinen angelieferten Metallschrott nicht umsonst durch Geigerzählen. Und ja ich weiss das weil ein Bekannter von mir diesen Job im lokalen Stahlwerk inne hat.Dr_Baltar wrote: Jetzt strahlen sie wieder !
Hat einer von Euch in letzter Zeit größere Mengen Edelstahl gekauft oder verarbeitet? Wenn ja, dann solltet Ihr mal den Geigerzähler dranhalten:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 37,00.html
Da bei uns im Betrieb tagtäglich größere Mengen Stahl verarbeitet werden, sag ich ab heute nix mehr ohne mein Dosimeter.
Khilrati schrieb:
Wir stellen Fhyngs Mutter als Sling Bubble vor die Tür und jumpen durch das Fenster rein um den Kühlschrank zu hotdroppen und in in den Reinforce zu saufen. Wir sind halt Trux. Die machen sowas.^^
- FEV-Infizierter
- Global Moderator
- Posts: 23019
- Joined: Thu Dec 08, 2005 2:48 pm
- Location: ☢Mariposa☢
Re: Atommüll das große ?
„Ich persönlich weiß es nicht, ob es noch besser geht, das System zu verstehn, als mit ner Fresse voller Pfefferspray.“
Holger Burner
Lilya Palijova
Holger Burner
Lilya Palijova
Re: Atommüll das große ?
Oh man sogar der Stahkl is verstrahlt.
oh man da schärf ich meine Messer jez lieber selbst bevor ich mir eins hole was im dunkeln leuchtet
oh man da schärf ich meine Messer jez lieber selbst bevor ich mir eins hole was im dunkeln leuchtet
This is Schäuble.Copy Schäuple to help him on his way to Überwachungsstaat.
Re: Atommüll das große ?
Asse und Gorleben sind jeweils nicht weiter als 40km von hier entfernt.. Ich bin so begeistert.
Khilrati schrieb:
Wir stellen Fhyngs Mutter als Sling Bubble vor die Tür und jumpen durch das Fenster rein um den Kühlschrank zu hotdroppen und in in den Reinforce zu saufen. Wir sind halt Trux. Die machen sowas.^^
- FEV-Infizierter
- Global Moderator
- Posts: 23019
- Joined: Thu Dec 08, 2005 2:48 pm
- Location: ☢Mariposa☢
Re: Atommüll das große ?
18.09.2009 | 12:01 Uhr
stern.de: Asche von menschlichen Leichenteilen im Atomlager Asse
Hamburg (ots) - Im maroden Atomlager Asse verrotten nicht nur Fässer mit hochgiftigem Arsen und strahlendem Plutonium. Dort lagert nach Informationen von stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern, auch Asche von menschlichen Leichenteilen. Sie stammt von zwei Technikern, die bei einem Unfall im bayerischen Kernkraftwerk Gundremmingen getötet worden sind und deren Asche schließlich in Fässern in der Asse landete.
Wie stern.de berichtet, sollten am 19. November 1975 in Grundremmingen zwei Ventile in einem Nebensystem des Primärkreislaufs repariert werden. Dabei trat explosionsartig ein radioaktives Dampf-Wasser-Gemisch aus, das einen 34-jährigen Mitarbeiter des Kraftwerks sofort tötete. Ein 46-jähriger Kollege starb am nächsten Morgen in einem Krankenhaus in Ludwigshafen. Die Obduktion wurde in einer Klinik in München-Schwabing vorgenommen. Dabei wurden Leichenteile abgetrennt, um sie auf Radioaktivität untersuchen zu lassen. Kurz nach der Obduktion, so das Online-Magazin, wurden die Leichen noch im Krankenhaus in Zinksärge eingelötet, ohne dass die Angehörigen sie noch einmal gesehen hätten. Die Strahlung an der Sargoberfläche war so gering, dass die Männer sechs Tage nach dem Unfall in Lauingen unter Anteilnahme von Atomkraftwerksleitung und Aufsichtsbehörde beerdigt wurden.
Während in ersten Meldungen noch von einer "starken Kontamination" bei dem Unfall die Rede gewesen war, behandelten ihn die Behörden schließlich als "radiologisch bedeutungslos", berichtet stern.de. Die Leichenteile wurden später als "klinische Abfälle" behandelt und offenbar im Kernforschungszentrum Karlsruhe in einer besonderen Anlage verbrannt.
Die Asche dieser Anlage wiederum kam in Fässern in das ehemalige Salzbergwerk Asse, wo heute insgesamt 126.000 Fässer mit giftigen und strahlenden Abfällen unter eintretenden Laugen verrosten. Wo die menschlichen Überreste dort genau liegen, ist nicht bekannt. Sicher ist nach stern.de-Informationen nur, dass auch Tierkadaver in das so genannte Versuchsendlager entsorgt worden sind.
Pressekontakt:
stern-Redakteur
Florian Gless
Telefon 040-3703-4470
Weitere Informationen finden Sie unter www.stern.de/asse
Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
__________________________________________
Kranker Scheiss das Atomklo als Friedhof oO
Heute wurde ausserdem gemeldet das sich der Wassereinbruch in die Asse seit den heutigen Morgenstunden um 10% erhöht hat.
http://www.op-online.de/nachrichten/politik/wasserzufluss-ins-atommuelllager-asse-gestiegen-470795.html
stern.de: Asche von menschlichen Leichenteilen im Atomlager Asse
Hamburg (ots) - Im maroden Atomlager Asse verrotten nicht nur Fässer mit hochgiftigem Arsen und strahlendem Plutonium. Dort lagert nach Informationen von stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern, auch Asche von menschlichen Leichenteilen. Sie stammt von zwei Technikern, die bei einem Unfall im bayerischen Kernkraftwerk Gundremmingen getötet worden sind und deren Asche schließlich in Fässern in der Asse landete.
Wie stern.de berichtet, sollten am 19. November 1975 in Grundremmingen zwei Ventile in einem Nebensystem des Primärkreislaufs repariert werden. Dabei trat explosionsartig ein radioaktives Dampf-Wasser-Gemisch aus, das einen 34-jährigen Mitarbeiter des Kraftwerks sofort tötete. Ein 46-jähriger Kollege starb am nächsten Morgen in einem Krankenhaus in Ludwigshafen. Die Obduktion wurde in einer Klinik in München-Schwabing vorgenommen. Dabei wurden Leichenteile abgetrennt, um sie auf Radioaktivität untersuchen zu lassen. Kurz nach der Obduktion, so das Online-Magazin, wurden die Leichen noch im Krankenhaus in Zinksärge eingelötet, ohne dass die Angehörigen sie noch einmal gesehen hätten. Die Strahlung an der Sargoberfläche war so gering, dass die Männer sechs Tage nach dem Unfall in Lauingen unter Anteilnahme von Atomkraftwerksleitung und Aufsichtsbehörde beerdigt wurden.
Während in ersten Meldungen noch von einer "starken Kontamination" bei dem Unfall die Rede gewesen war, behandelten ihn die Behörden schließlich als "radiologisch bedeutungslos", berichtet stern.de. Die Leichenteile wurden später als "klinische Abfälle" behandelt und offenbar im Kernforschungszentrum Karlsruhe in einer besonderen Anlage verbrannt.
Die Asche dieser Anlage wiederum kam in Fässern in das ehemalige Salzbergwerk Asse, wo heute insgesamt 126.000 Fässer mit giftigen und strahlenden Abfällen unter eintretenden Laugen verrosten. Wo die menschlichen Überreste dort genau liegen, ist nicht bekannt. Sicher ist nach stern.de-Informationen nur, dass auch Tierkadaver in das so genannte Versuchsendlager entsorgt worden sind.
Pressekontakt:
stern-Redakteur
Florian Gless
Telefon 040-3703-4470
Weitere Informationen finden Sie unter www.stern.de/asse
Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
__________________________________________
Kranker Scheiss das Atomklo als Friedhof oO
Heute wurde ausserdem gemeldet das sich der Wassereinbruch in die Asse seit den heutigen Morgenstunden um 10% erhöht hat.
http://www.op-online.de/nachrichten/politik/wasserzufluss-ins-atommuelllager-asse-gestiegen-470795.html
„Ich persönlich weiß es nicht, ob es noch besser geht, das System zu verstehn, als mit ner Fresse voller Pfefferspray.“
Holger Burner
Lilya Palijova
Holger Burner
Lilya Palijova
Re: Atommüll das große ?
Asse ist schon krass (was da so abgeht).
Im Endeffekt wird uns aus der Energiekrise wohl doch nur helfen das wir die Fusionsenergie mal ganz schnell vorwärtsbringen...
Im Endeffekt wird uns aus der Energiekrise wohl doch nur helfen das wir die Fusionsenergie mal ganz schnell vorwärtsbringen...
Ich bin Stolz ein Corpsstudent zu sein!
Hoch Marchia!
Hoch Marchia!