Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Alles zu Endzeitbüchern, Autoren usw.

Moderators: Newsposter, Global Moderator, Zugriff Intern, Moderator

User avatar
Molot
FoCafé Member
Posts: 12657
Joined: Wed Jan 04, 2006 5:47 pm
Location: Re von Nah
Contact:

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukohovsky

Post by Molot »

Lexx wrote: Ok, jetzt will ich das Buch auch lesen...

Und schon verwirklicht?
Wer ist dieser Molot eigentlich?!
Heute singt für Sie...


Das Niveau!!!
User avatar
MrSlayrer
Ranger
Posts: 349
Joined: Sun Jul 19, 2009 8:02 pm
Location: Vault 1

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Post by MrSlayrer »

Hab es jetzt auch *sabber* Bis irgendwann mal hehe
User avatar
Tyler
Bunkerbewohner
Posts: 12083
Joined: Sun Mar 11, 2007 9:46 pm
Location: Bremen

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Post by Tyler »

Ich hab mir das Buch letzten Freitag auch gekauft.
Bin fast auf Seite 300 und lese es sehr gerne, auch wenn ich einige Sachen etwas seltsam finde.
Es gibt meiner Meinung nach zu wenig ausgeschriebene Dialoge. Artjom, die Hauptfigur, bleibt sehr blass und einige seiner Reaktionen auf das Geschehen und andere Leute (die ebenfalls sehr eindimensional und nicht besonders tief zur Geltung kommen) sind für mich nicht nachvollziehbar.
Liegt aber auch mit an der episodischen Erzählweise. Kaum sind Figuren aufgetaucht und interessant geworden, verschwinden sie auch schon wieder. Scheint zumindest so. Habe ja noch 500 Seiten vor mir.
"Soviet radiation is the best radiation in the world."
- Artur Korneyev

First rule of gun safety: Have fun
User avatar
Sandhai
Karawanenwache
Posts: 116
Joined: Fri May 11, 2012 1:03 pm
Location: Jerusalem's Lot

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Post by Sandhai »

@Tyler

Metro 2033 hat auf jeden Fall ein Problem, das du auch angesprochen hast: Die Passivität des Protagonisten. Das finde ich seltsam. Wenn Artjom etwas gefragt wird, hat er entweder keine Ahnung von dem Thema oder keine Meinung dazu. Das kann man vielleicht noch mit seiner relativen Jugend erklären und der Tatsache, dass er noch nie in der Metro unterwegs war. Aber trotzdem ist das etwas unglaubwürdig. Das liest sich z.T. nicht wie eine Beschreibung eines jungen Burschen Anfang 20, sondern eher wie die eines Jugendlichen.

Überhaupt finde ich, dass das ganze Buch mich ein bisschen an Fallout 2 erinnert (nicht lachen, bitte). In Fallout 2 wurde man auf die Suche nach dem GEEK geschickt, was aber nur als Vorwand diente, um den Spieler in die Welt hinauszuschicken und die Fraktionen und die Welt vorzustellen.

Dieses Muster glaube ich auch hier wieder zu erkennen. Glukhovsky schickt seinen Protagonisten in die Welt hinaus, um eine Bedrohung abzuwenden (Referenz an Fallout 1 ?).
Dabei trifft er dann auf die verschiedenen Fraktionen in der Metro. Die Story tritt aber dabei - wie soll ich sagen ?- in den Hintergrund. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es Glukhovsky nicht so sehr darum ging, eine Geschichte zu erzählen, sondern eher seine Welt und einiger ihrer Bewohner (mögliches Personal für weitere Bücher ?) vorzustellen. Das passt auch zu der Passivität von Artjom. Ein unbeteiligter Zuschauer, der sich das von Glukhovsky erdachte Universum ansieht.

Gut hingegen sind die sehr düsteren und atmosphärischen "Gruselpassagen", wenn Artjom z.B. durch einen Tunnel läuft und die Tunnelangst beschrieben wird.

Ein echtes Highlight ist hier m.E. nach auf jeden Fall
[spoiler] die Expedition an die Oberfläche[/spoiler]. Das war klasse.

Zu gefallen wissen auch die Gespräche an den Lagerfeuern, die ebenfalls noch mal zur Atmosphäre beitragen.

Das Ende ist gerade wegen des Twists interessant, aber leider zu kurz abgehandelt.

Fazit:
Ein akzeptabler Erstling, dessen Schwerpunkt aber nicht auf der Story und auf der leider etwas formelhaft geratenen Entwicklung des Protagonisten, sondern eher auf der Darstellung der Welt liegt und teilweise zu überladen ist.
Der Sinn des Lebens sollte nicht darin bestehen zu tun was wir wollen, sondern das zu tun, was richtig ist.
„Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.“(Gandhi)
Post Reply

Return to “Bücher-Sektion”