Wow! Hört sich echt gut an...den werd ich mir mal vormerken. Und gute Threadidee...
Die Kunst des negativen Denkens

Der 33-jährige Geirr sitzt seit einem Verkehrsunfall im Rollstuhl. Seitdem beschäftigt sich Geirr nur noch mit Kriegsfilmen, Joints und Johnny Cash. Seine Ehefrau Ingvild versucht, Geirr aus seinem Frust und Schmerz zu befreien und auch die Beziehung zu retten und ruft die Psychologin Tori zu Hilfe, die daraufhin mit ihrer Therapiegruppe von Schwerbehinderten Geirr besucht. Tori hat die Behinderten Marte, Lillemor und Asbjørn darauf getrimmt, das Positive im Leben zu sehen trotz ihrer Behinderung. Doch an Geirr beißt sie sich die Zähne aus – dieser schafft es, mit Sarkasmus und Argumenten die Therapiegruppe zu infizieren und seine Einstellung zum Leben zu vermitteln.
Wer mal Lust auf was anderes hat, oder sehen will, wie "schwarzer, bitterböser Humor" neu definiert wird, sollte sich den Streifen unbedingt geben. Da wird wirklich auf jedes Tabu gekloppt, wie´s nur geht. Scheiß auf Hollywoodkomödien! Norwegen ftw!!!
„Ein böses Vergnügen, ein Film für alle, die ihre Witze schwarz, dunkel und bitter bevorzugen – ein schöner ausgestreckter Mittelfinger in Richtung Heile-Welt- und Friede-Freude-Eierkuchen-Kino!“ (Journal Frankfurt)
9/10 Punkten.
Und wer daran Gefallen findet, kann das Level mit "Adams Äpfel" noch steigern.
Adams Äpfel

Ivan ist ein Pfarrer, der missionarischen Eifer mit unbedingter Güte und schier grenzenlosem Verständnis für die nur scheinbar sündhafte Welt in sich vereint. Auf seinem ländlichen Anwesen hat er es sich zur Aufgabe gemacht, ehemalige Straftäter auf Bewährung zu bekehren. Zu einem Kleptomanen und Vergewaltiger mit Alkoholproblemen und einem arabischstämmigen Tankstellenräuber gesellt sich der Neonazi und Skinhead Adam. Auf die Frage des Pfarrers, welche Aufgabe er im Zuge seiner Resozialisierung erfüllen wolle, antwortet Adam voller Sarkasmus, einen Apfelkuchen backen zu wollen, nicht ahnend, dass der Geistliche ihn ungerührt beim Wort nimmt. Adams Aufgabe besteht also darin, den Apfelbaum vor der Kirche zu pflegen, um aus den Äpfeln später einen Apfelkuchen backen zu können.
Das mag sich jetzt noch nicht so dolle anhören, aber ich möchte nicht zuviel verraten, weil sich das ganze Ausmaß des Sammelsuriums an Katastrophen erst im Laufe des Films offenbart. Aber ich will euch diesen Streifen echt ans Herz legen. Sowas geniales hab ich noch nie gesehen und ihr auch nicht...der Film hat mich wirklich umgekachelt!
15 von 10 Punkten!
Einer meiner Lieblingsfilme und auf der langen Liste ziemlich weit oben.
Und wenn das nicht ausreicht, tuns vielleicht die Auszeichnungen.
[spoiler] * Brussels International Festival of Fantastic Films, jeweils Kategorie bester Film:
o Golden Raven
o Grand Prize of European Fantasy Film in Silver
o Zuschauerpreis Pegasus Audience Award
* Europäischer Filmpreis 2005: Nominierung in der Kategorie Bestes Drehbuch
* Europäischer Filmpreis 2006: Nominierung für den Jameson-Publikumspreis – Bester Film
* Neuchâtel International Fantastic Film Festival: Publikumspreis 2006
* Fantasporto 2005: Bester Film, Bester Hauptdarsteller, Bestes Drehbuch
* Puchon International Fantastic Film Festival 2006: Bester Hauptdarsteller
* São Paulo International Film Festival 2005: Bester fremdsprachiger Film
* Warsaw International FilmFest 2005: Publikumspreis
* Wisconsin Film Festival 2006: Publikumspreis
* Robert 2005: Bester Film, Bestes Drehbuch, Beste Spezialeffekte/Beleuchtung 2005, nominiert in vier weiteren Kategorien
* Bodil 2005: nominiert in den Kategorien Bester Film und Bester Nebendarsteller
[/spoiler]
EDIT: Ich finde übrigens, dass dieser Thread in die Filmsektion gehört, nicht ins OffTopic-Abteil...
EDIT2: Dankeschön, Lexx.