AVIRA, Windows-Firewall,
im Browser noScript, WOT und als Ergänzung AdBlockPlus
Virenschutz - Wie regelt ihr das?
Moderators: Newsposter, Global Moderator, Zugriff Intern, Moderator
- Cando Garon
- FoCafé Member
- Posts: 9343
- Joined: Sat Jan 28, 2006 12:20 am
- Location: Forbundsrepublikken Tyskland
Re: Virenschutz - Wie regelt ihr das?
„Wer die Vergangenheit kontrolliert, hat Macht über die Zukunft.
Wer Macht über die Zukunft hat, erobert die Vergangenheit.”
Wer Macht über die Zukunft hat, erobert die Vergangenheit.”
Tschätt wrote:<Jazz> kenn nur den Dildo in den Duschen

randy wrote: Typisch für die Bayernhater ist eine unerklärbare Antipathie und ein Hass auf "die da oben" der bei einigen sicher schon an latenten Antisemitismus grenzt.

Smilodon wrote: Ich rede verrücktes Zeig
Re: Virenschutz - Wie regelt ihr das?
Ich benutze zum Schutz einfach kein Windos, öffne/klicke aber auch nicht jeden scheiss.
Last edited by MrSlayrer on Wed Oct 13, 2010 2:29 am, edited 1 time in total.
- tortured Tomato
- Highwaymanfahrer
- Posts: 1350
- Joined: Wed Jan 27, 2010 7:22 pm
Re: Virenschutz - Wie regelt ihr das?
Bin momentan an Malwarebytes kleben geblieben. Bin ganz zufrieden. Wenig falscher Alarm, zuverlässiger Scan, günstig, nervt nicht, scan alle Woche mal durch,reicht auch ...
Ahhhja, Browsersicherheit mit NoScript, Adblock und BitdefenderQuickscan.
Noscript benutze ich schon seit Jahren, und das ist mittlerweile so ne Art Evangelium für mich ^^. Adblock nutze ich nur aus Bequemlichkeit, um Werbung zu blocken, die es durch den NoScript-Filter schafft, weils beispielsweise bloß ein Image ist.
Sonst ganz zufrieden. Fange etwa so um die 1,5 Viren pro Jahr. Ist noch ausbaufähig^^
Ahhhja, Browsersicherheit mit NoScript, Adblock und BitdefenderQuickscan.
Noscript benutze ich schon seit Jahren, und das ist mittlerweile so ne Art Evangelium für mich ^^. Adblock nutze ich nur aus Bequemlichkeit, um Werbung zu blocken, die es durch den NoScript-Filter schafft, weils beispielsweise bloß ein Image ist.
Sonst ganz zufrieden. Fange etwa so um die 1,5 Viren pro Jahr. Ist noch ausbaufähig^^
Last edited by tortured Tomato on Wed Oct 13, 2010 2:05 am, edited 1 time in total.
Re: Virenschutz - Wie regelt ihr das?
Avira Antivir + Spybot, im FF noch Adblock Plus und ruhe ist, und ich lad alles runter was mich interessiert, nie Probleme damit gehabt.

"Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die andern können mich."
Zitat: Konrad Adenauer
„Ryle Hira, das Leben ist was es ist.“
Zitat Elizabeth Haydon
Yesterday is history, tomorrow is a mystery, but today is a gift. That is why it is called present
Master Ougway
- Projekt
- Highwaymanfahrer
- Posts: 1285
- Joined: Mon Dec 05, 2005 8:09 pm
- Location: NKR-Wohnblock 3B
- Contact:
Re: Virenschutz - Wie regelt ihr das?
Sorry hab nicht alles gelesen, falls es also schonmal gesagt wurde...
Es ist wichtig immer alle Programme auf dem neuesten Stand zu halten. Die meisten Probleme kommen von Sicherheitslücken in Windows/Linux oder Programmen die darauf laufen. Die so genannten Zero-Day Exploits werden zu 60% nichtmal von Norton & Co. erkannt, die Heuristik bei der Virensuche kann nur auf bekannte Elemente und Verhaltensweisen zurückgreifen. Da Viren immer ausgefeilter werden und darauf trainiert sind sich zu verstecken und einfach nur Daten aufzuzeichnen oder Lücken zu öffnen sind sie auch nicht durch anomales Verhalten des Computers zu entdecken. Deshalb hier einige Punkte, wie man das Risiko minimieren kann:
1. Alle Programme aktuell halten, vor allem den Browser!
2. Den Browser durch AdBlock, FlashBlock und NoScript erweitern (Beispieladdons vom Firefox)
3. Keine EMail-Anhänge öffnen die nicht erwartet(!) wurden.
4. Bei Windows Vista und später die UAC aktivert lassen
5. Nicht als Admin einloggen, sondern als User
6. Verwandte und Freunde in der Erkennung von Malware unterweisen
Es ist wichtig immer alle Programme auf dem neuesten Stand zu halten. Die meisten Probleme kommen von Sicherheitslücken in Windows/Linux oder Programmen die darauf laufen. Die so genannten Zero-Day Exploits werden zu 60% nichtmal von Norton & Co. erkannt, die Heuristik bei der Virensuche kann nur auf bekannte Elemente und Verhaltensweisen zurückgreifen. Da Viren immer ausgefeilter werden und darauf trainiert sind sich zu verstecken und einfach nur Daten aufzuzeichnen oder Lücken zu öffnen sind sie auch nicht durch anomales Verhalten des Computers zu entdecken. Deshalb hier einige Punkte, wie man das Risiko minimieren kann:
1. Alle Programme aktuell halten, vor allem den Browser!
2. Den Browser durch AdBlock, FlashBlock und NoScript erweitern (Beispieladdons vom Firefox)
3. Keine EMail-Anhänge öffnen die nicht erwartet(!) wurden.
4. Bei Windows Vista und später die UAC aktivert lassen
5. Nicht als Admin einloggen, sondern als User
6. Verwandte und Freunde in der Erkennung von Malware unterweisen