Dazu folgendes :
Der Construction-Set ist frei erhältlich - den kann sich jeder runterladen bei Beth.
Gestern ist das erste kommerzielle Plugin erschienen, der 'horse armor" - Preis $2,50, abgesichert über DRM, kann der von jedem verbreitet werden, aber der user muss vor dem Betrieb eine Lizenz kaufen.
Sind solche Inhalte in ein mod eingebunden, wirds schwierig, weil dann der user die Plugin-Lizenz von bethesda kaufen muss, sonst läuft der ganze mod nicht.
Aber die kann man boykottieren.
Was man nicht boykottieren kann, ist Oblivion.
Zum CS gibts es eine englische online-Wiki bei beth.
Das ist alles an Dokumentation und Hilfestellung über dieses Thema, und bindet den modder in gewisser Hinsicht an Bethesda.
Bethesda plant ein Modding-Portal mit Host und Promotion von mods - von user-made mods - parallel dazu (und teilweise verknüpft damit) läuft die Produktion von kommerziellen Mini-Plugins, von denen Bethesda wohl hofft, das diese fleißig in die mods eingebunden werden.
Die Datenarchive selber sind gepackt, und können mithilfe eines user-made Entpackers bearbeitet werden ( sofern man die nötigen externen Programme besitzt).
Die Tools des CS sind teilweise gravierend von denen in Morrowind verschieden.
Der neue CS wurde ganz offensichtlich nur zu dem Zweck erstellt, sehr schnell Landschaften usw. erstellen zu können.
Wer aber glaubt, etwa wie in Morrowind Innenräume zusammenbasteln zu können,
wird ziemlich enttäuscht sein - fast alle Innenräume sind komplett vorgestylt (für jedes Haus gibts nur ein interior-Tile) - daher sehen die in Oblivion auch immer gleich aus.
Texturen lassen sich importieren - allerdings müssen dazu ini-Einstellungen geändert werden. Es werden DDS-Formate verwendet, die teilweise gepackt sind.
NIF-Bearbeitung ist noch etwas schwierig, das neue meshes-Format ist inkompatibel zu Morrowind (wegen havoc und 3ds max v5).
Allerdings gibts ein paar nagelneue freeware-Tools von NIF-TOOLS.
Unklar ist dazu derzeit die Rechtslage - denn havocs hat keine modding Rechte freigegeben, und daher erfolgt die Nutzung der NIFs in einer Grauzone.
Probleme macht das Dialogsystem, da es von englischen speechfiles(.wav) ausgeht und die Lipsynchronisation automatisch gemacht wird. Auch der Platz zur Darstellung von Dialogoptionen ist begrenzt auf 38 Zeichen.
Scripting wurde leicht verbessert - debuggen ist aber ein mühsames Geschäft.
***EDIT***
Aktuell : Pete Hines zum horse armor:
http://www.evilavatar.com/forums/showthread.php?t=11318
*****EDIT 2*****
Sollte jemand Interesse an den entsprechenden Tools haben, möge er sich melden -
ich hab die alle auf dem server, aber hab keine Lust, links rauszusuchen, die nicht gebraucht werden :
Tools für TES-Modding:
_____________________________________________________________
-BSA-Archiv-Entpacker entpackt die Bethesda-Archive von Oblivion.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-DDS-Tools
Die Toolsammlung umfaßt
+ DDS-Viewer für Windows, ermöglicht Betrachten von DDS-Texturen
+ DDS-Thumbnail-Viewer, ermöglich die Darstellung von DDS-Texturen als Thumbnails in Windows-Ordnern
+ 3DS max-DDS-Plugins, ermöglichen die Verarbeitung von DDS-Files in 3DS max v3,v4,v5...
+ PSP-DDS-Plugins, ermöglichen die Bearbeitung von DDS-Files mit Adobe Photoshop
+ Textur-Atlas, divierse Tools zum bearbeiten von Höhenmaps
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-DDS-Konverter_v21 Freeware-Tool zum Konvertieren von DDS-Formaten
-XnView ermöglicht DDS-Betrachtung
-TES-III-Exporter (Morrowind-kompatibel) für 3DS max v3
-TES-III-Exporter (Morrowind-kompatibel) für 3DS max v4
-NIF-Editor Nible v0_3 Freeware-Tool zum Editieren von NIF-Meshes
-Blender v2.37A freies, aber professionelles 3D-Programm, erfordert längere Einarbeitung
-gmax12, der kleine Bruder von 3DS max, ideal für Einsteiger
-nvidia Treiber 84.21, der letzte offizielle Treiber (internationale Version für W2000 und XP)
-nvidia Treiber 84.25, aktueller beta-Treiber (internationale Version für W2000 und XP)
-d3dx9_27 Direct X -dll für Oblivion und den CS
-CS der TES IV Construction Set
-Fraps272 Tool zum Messen der Framerate und für Screenshots
-Milkshape3d176 Testversion des 3d-Editors Milkshape
-Framerate-Test Demonstration der Framerate-Auswirkungen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-NIF-LIB C++ -Library für die Bearbeitung von NIF-Files
-NIF-Blender-Plugin ermöglicht Export/Import, Texturenbearbeitung (base und glow), Skin-Deform und Animation mit Blender
-NIF-Maya-Plugin ermöglicht Import, Texturenbearbeitung (base und glow), Skin-Deform in Maya
-NIF-Scope ist ein Grafikprogramm, mit dem man schnell NIF-Files betrachten und editieren kann
-NIF-Lyze ist ein Command-Line-Programm, mit dem die Struktur von NIF-Files analysiert und als Textfile ausgegeben werden kann
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------